Aarhus: Dänische Plakatklassiker
Ein korpulenter, älterer Wanderer, der auf einer Landstraße Pause macht und sich in der Sommerhitze den Schweiß vom Kopf wischt – darunter die lapidare Botschaft…
Ein korpulenter, älterer Wanderer, der auf einer Landstraße Pause macht und sich in der Sommerhitze den Schweiß vom Kopf wischt – darunter die lapidare Botschaft…
Unter den vielen bemerkenswerten Künstlerinnen Österreichs gehört die 1997 verstorbene Maria Biljan-Bilger wohl zu den interessantesten. Sie hat sich vor allem als Bildhauerin, Keramikerin und…
Die Reduktion auf das Wesentliche – das sei kennzeichnend für sein Plakatschaffen, meint der österreichische Grafiker Haimo O. Lauth. Belegt wird diese künstlerische Selbsteinschätzung durch…
Schon die Art und Weise, wie der Mann mit dem Kind im Arm dasitzt, irritiert: denn es scheint eine typisch „weibliche“ Haltung zu sein, eine…
Dezember 1913: Das große, neu gebaute Wohnhaus an der Wiener Gumpendorfer Straße 67, Ecke Esterházygasse, ist fast fertig. Allerdings fehlt an dem von Anton Schwertmann…
„Plakate bilden!“ – dieser Ausspruch von Museumsleiter René Grohnert trifft für die aktuelle Ausstellung im Deutschen Plakat Museum in Essen besonders zu. Unter dem beziehungsreichen…
Am 10. März 2011 feiert der erfolgreiche und vielseitig begabte Grafikdesigner und Maler seinen 80. Geburtstag. Stefferl wurde 1931 in Wien geboren, sein Vater, Bartholomäus…
Der Grafikdesigner über das Atelier Koszler, den Postfuchs, seine drei Celli sowie die 157 Entwürfe zu österreichischen Briefmarken und warum er 114 Jahre alt werden…
Rund 1600 Arbeiten von insgesamt 484 Einreichungen standen für die Jury zur Auswahl, als es am 25. und 26.2.2010 in Berlin darum ging, die “100…