Karl Kraus: Die Welt der Plakate
Schon als Kind war ich weniger darauf erpicht, das Leben aus den großen Werken der Kunst zu empfangen, als aus den kleinen Tatsachen des Lebens…
Schon als Kind war ich weniger darauf erpicht, das Leben aus den großen Werken der Kunst zu empfangen, als aus den kleinen Tatsachen des Lebens…
Künstler der Wiener Secession trugen um 1900 auch in ihrer Funktion als Lehrer an der Kunstgewerbeschule dazu bei, dass in der angewandten Kunst ein eigener…
Wahlkampf vor 100 Jahren: Am 17. Oktober 1920 fanden in Österreich – mit Ausnahme Kärntens und des Burgenlandes – die ersten Nationalratswahlen statt, nachdem es…
Three English friends go on a bicycle tour across Germany in the 1890s and have a number of experiences together, all of which are amusing….
Von September bis Oktober 1934 fand in der renommierten Wiener Künstlervereinigung Hagenbund eine Ausstellung zum Thema „Das Plakat als Kunstwerk“ statt. Gezeigt wurden dabei 316…
Drei Freunde, Engländer, unternehmen in den 1890er Jahren eine Radtour durch Deutschland und haben dabei eine Reihe von – durchwegs humorvollen – Erlebnissen. Das ist,…
Die „Vergraulung der Erwachsenen“ wird gewöhnlich durch Behörden herbeigeführt. Das Wort „Vergraulung“ lernte ich von einer solchen Behörde. Ich kann nichts dafür. Und das kam…
Sehr gescheite Leute, wenn auch keine Pädagogen von Fach, haben zu jeder Zeit behauptet, daß Kinder mehr auf dem kurzen Wege von und zur Schule…
These two conceptions would seem to hang together like Siamese twins. Every expert would say so and every reader would find it paradoxical to attempt…
Die zwei Begriffe scheinen selbstverständlich jedem Fachkundigen wie siamesische Zwillinge miteinander verbunden, und jedem Leser erscheint ihre Trennung paradox. Und die Trennung ist leider doch…
Seit einiger Zeit wird der „Weltspiegel“, eine Beilage des „Berliner Tageblatts“, in Kupfertiefdruck hergestellt. „Die Schönheit“, sagt der Verlag, „und die künstlerische Wiedergabe dieser Bilder…
1888 fand in Wien eine repräsentative Plakatausstellung statt. Angeregt hatte diese der Volkswirt und Publizist Alexander v. Dorn (1838–1919), der auch ein sehr früher Sammler…
Ich habe gestern eine Ausstellung besucht, deren Objekte keiner der offiziellen Kunstgattungen angehören und deren symptomatische Wichtigkeit infolgedessen unterschätzt werden könnte. Unter dem Protektorat des…
„Der Zeit ihre Kunst!“ Die stolze Devise, mit der 1898 die „Sezession“ ihren Siegeszug angetreten hat! Ein Überblick über das große Spezialgebiet der graphischen Künste…
Man sollte eine Ausstellung machen: Alte Plakate. Und darin müßten alle die bunten Fetzen Papier aus der Kriegszeit ausgestellt sein, mit den vollen Namen ihrer…
Bei Meißner u. Buch in der Potsdamer Straße 31a sind Jupp Wiertzsche Plakate, Zeichnungen, Gemälde ausgestellt. Jupp Wiertz, ein junger Künstler, von vielen geschätzt, der…