Farben – die täglichen Sensationen
Was es nicht alles braucht an Voraussetzungen in Natur und Evolution, um Farben überhaupt wahrnehmen zu können, und wie gesellschaftliche Normen und kulturelle Prägungen das…
Was es nicht alles braucht an Voraussetzungen in Natur und Evolution, um Farben überhaupt wahrnehmen zu können, und wie gesellschaftliche Normen und kulturelle Prägungen das…
Plakate sollen ja in ihrer Zeit funktionieren und wirken. Gestalter und Betrachter leben in der Regel in „gemeinsamer Zeit und in gleicher Gegend“. Die hier…
Over the years, many names have become inseparably associated with the Berliner Ensemble. Bertolt Brecht. Helene Weigel, and Heiner Müller are just a few of…
Viele Namen haben sich im Laufe der Jahre untrennbar mit dem Berliner Ensemble verbunden. Bertolt Brecht, Helene Weigel und Heiner Müller gehören dazu, um nur…
Wenn man sich anschaut, wie man sich mit Plakaten beschäftigen kann – und auch beschäftigt hat – so ist die Palette recht groß: Es gibt…
Am 27. Februar 2020 wurde in Hamburg die Ausstellung „Das Plakat. 200 Jahre Kunst und Geschichte“ eröffnet. Es ist dies nicht nur eine der umfangreichsten…
Wie sinnvoll ist es eigentlich, ein Buch über Designentwicklungen in West-Berlin herauszubringen? Da kann es nur eine Antwort geben: Sehr sinnvoll. Denn West-Berlin war zwischen…
„Punk Graphics. Too fast to live, too young to die“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am 19. November im Brüsseler ADAM Design Museum eröffnet…
Am Abend des 18. Juni 2019 wurde das Poster House in New York feierlich eröffnet. Nicht nur die örtliche Plakatprominenz gab sich die Ehre, auch…
Es gibt unzählige Plakate zu den Themen Zirkus, Varieté, Tier- und Völkerschauen, Magier und Schausteller. Wenn man zurückblickt zu den Anfängen der Plakatgeschichte, so war…
Der Pionier der Plakatgeschichtsschreibung, Hellmut Rademacher, ist am 10. Oktober 2018 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Die Plakatgemeinde verliert mit ihm ihren Spiritus Rector und…
Neulich fiel mir eine ganze Schachtel mit alten Postkarten „vor die Füße“. Ich hatte zuerst überlegt, wer wohl damit etwas anfangen könne, dann aber hat…
Das Neue Museum in Nürnberg zeigt noch bis zum 18. Februar 2018 die Ausstellung „Von der Kunst, ein Teehaus zu bauen. Exkursionen in die japanische…
Für Parfüm zu werben war schon immer schwer, denn wie wirbt man für etwas, das man nicht präsentieren kann – egal in welchem Medium? Die…
Das größte japanische Druckunternehmen, die Toppan AG (rund 65.000 Mitarbeiter weltweit), unterhält nicht nur das Printing Museum Tokyo (www.printing-museum.org), sondern zeigt in der zum Museum…
Als ich die Nachricht von Rene Wanners Tod erhielt, da war es wie im Film: „Ich habe doch erst vor ein paar Tagen eine Mail…