Das Kulturplakat: Betrachtungen zu einem Thema
Betrachtet man die Geschichte des Plakats und seiner Vorläufer, so kann man sich auf verschiedene Weise dieser Entwicklung nähern. Zum einen sind es technische Aspekte,…
Betrachtet man die Geschichte des Plakats und seiner Vorläufer, so kann man sich auf verschiedene Weise dieser Entwicklung nähern. Zum einen sind es technische Aspekte,…
Wenn Auftraggeber, Gestalter und Betrachter von Plakaten im gleichen Zeitraum und im gleichen kulturellen Umfeld leben, sollte es nicht schwer sein für den Betrachter, die…
Innumerable posters have been designed for circuses, cabarets, magicians, actors, animal shows and human zoos. Looking back to the beginnings of posters, as early as…
Das DDR-Plakat ist seit 1990 ein abgeschlossenes Sammelgebiet – Neues kommt nicht mehr dazu. Allerdings sind die Analyse und die Auswertung vieler Aspekte dieses beachtenswerten…
Im Steidl Verlag ist das Verzeichnis des druckgrafischen Werks (2001–2020) von Jim Dine erschienen.[1] Es ergänzt den Band seines druckgrafischen Werks (1985–2000) aus dem Jahr…
Vor vielen Jahren nahm ich zunächst die Plakate von Jianping He wahr. Es war das dreiteilige Plakat für Antalis (2006), was mir als erste Arbeit…
Many years ago, I first noticed Jianping He’s posters. The tripartite poster for Antalis (2005) is the first of his works that I remember vividly….
Was es nicht alles braucht an Voraussetzungen in Natur und Evolution, um Farben überhaupt wahrnehmen zu können, und wie gesellschaftliche Normen und kulturelle Prägungen das…
Plakate sollen ja in ihrer Zeit funktionieren und wirken. Gestalter und Betrachter leben in der Regel in „gemeinsamer Zeit und in gleicher Gegend“. Die hier…
Over the years, many names have become inseparably associated with the Berliner Ensemble. Bertolt Brecht. Helene Weigel, and Heiner Müller are just a few of…
Viele Namen haben sich im Laufe der Jahre untrennbar mit dem Berliner Ensemble verbunden. Bertolt Brecht, Helene Weigel und Heiner Müller gehören dazu, um nur…
Wenn man sich anschaut, wie man sich mit Plakaten beschäftigen kann – und auch beschäftigt hat – so ist die Palette recht groß: Es gibt…
Am 27. Februar 2020 wurde in Hamburg die Ausstellung „Das Plakat. 200 Jahre Kunst und Geschichte“ eröffnet. Es ist dies nicht nur eine der umfangreichsten…
Wie sinnvoll ist es eigentlich, ein Buch über Designentwicklungen in West-Berlin herauszubringen? Da kann es nur eine Antwort geben: Sehr sinnvoll. Denn West-Berlin war zwischen…