„Die Dame“: Eleganz der zwanziger Jahre
Unter dem Titel „Die Dame. Marlice Hinz und Ernst Dryden illustrieren die 20er Jahre“ widmet das Hamburger „Museum für Kunst und Gewerbe“ derzeit zwei interessanten…
Unter dem Titel „Die Dame. Marlice Hinz und Ernst Dryden illustrieren die 20er Jahre“ widmet das Hamburger „Museum für Kunst und Gewerbe“ derzeit zwei interessanten…
„Julius Klinger is recognized as one of the leading poster designers and most gifted graphic artists of his generation“, meint der britische Designhistoriker und Ausstellungsgestalter…
Ein Markenartikel beinhaltet mehr als das bloße Produkt und eine gewisse Sicherheit für eine kontinuierliche Qualität – denn auch das Firmenimage und ein entsprechendes Lebensgefühl…
Es gehört zu den spannenden Herausforderungen der Historiografie des Grafikdesigns, dass es dabei immer noch so viel Grundlegendes zu erforschen gibt. Ein besonders interessantes Beispiel…
„Der Blick auf zwei Welten“ lautet der Untertitel der aktuellen Robert Haas-Ausstellung im Wien Museum. Die von Anton Holzer und Frauke Kreutler kuratierte Schau ist…
Ein nicht nur verdienstvolles, sondern auch überaus sehenswertes Ausstellungsprojekt wird derzeit im „Jüdischen Museum Wien“ präsentiert. Unter dem Titel „Die bessere Hälfte – Jüdische Künstlerinnen…
„Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola-(“alles ist in AFRI-COLA…“) – ein Slogan, der im Jahr 1968 voll den Zeitgeist traf und bis in die Gegenwart nachwirkt. Kreiert hat ihn der…
Einer speziellen Facette der Wiener Kunst um 1900 hat sich Ausstellungskurator Tobias Natter für eine sehenswerte Schau in der „Schirn Kunsthalle Frankfurt“ angenommen: Es geht…
„Zwischen Misthaufen und Himmelreich. Gustav E. Sonnewend – Schöpfer des SOS-Kinderdorf-Logos“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Tiroler Designforum „WEI SRAUM“. Wie es zu…
„Wien wird jetzt zur Grossstadt demolirt“ – mit dieser Feststellung leitete Karl Kraus 1896, anlässlich der Schließung des legendären Literatencafés Griensteidl, seine Streitschrift „Die demolirte…
„Ikonen und Eintagsfliegen. Arthur Zelger und das Grafikdesign in Tirol“ heißt die aktuelle Ausstellung des Innsbrucker „Forums für visuelle Gestaltung WEI SRAUM“: „Im Mittelpunkt steht…
Karl Neubacher (1926–1978) gilt als einer der Pioniere der steirischen Avantgarde der 1960er und 1970er Jahre – also jener Zeit, die gerade in der Steiermark…
„A World to Win“ – unter diesem Titel präsentiert das Londoner „Victoria & Albert Museum” seit 1. Mai „Posters of Protest und Revolution“ (bis 2….
London besitzt das älteste U-Bahn-System der Welt und feiert heuer dessen 150-jähriges Bestehen mit verschiedenen Aktivitäten. Eines der nachhaltigsten Projekte in diesem Zusammenhang ist die…
„Was das ‚Ich‘ angeht, war Kokoschka ein begnadeter Selbstdarsteller. Im Lauf seines langen Lebens hat er eine Vielzahl von Rollen eingenommen. Diese Kunst verstand er…
Die Ausstellungstour der Siegerplakate des Wettbewerbes „100 beste Plakate 12 – Deutschland, Österreich, Schweiz“, die im Mai in Berlin startete , ist mittlerweile in Wien…