Neu: Poster House New York
Am Abend des 18. Juni 2019 wurde das Poster House in New York feierlich eröffnet. Nicht nur die örtliche Plakatprominenz gab sich die Ehre, auch…
Am Abend des 18. Juni 2019 wurde das Poster House in New York feierlich eröffnet. Nicht nur die örtliche Plakatprominenz gab sich die Ehre, auch…
Es bedurfte schon einiger gelassener Ironie, um in den letzten Tagen der DDR ein Atelier für Grafikdesign „Glühende Zukunft“ zu benennen – oder genauer gesagt:…
„La città delle donne“, zu Deutsch „Stadt der Frauen“, heißt ein surrealer Film von Federico Fellini aus dem Jahr 1980, in dem es um Männerfantasien…
„Der österreichische Architekt, Bühnenbildner, Gebrauchsgraphiker und Schriftsteller Emil Pirchan ließ sich von den Reformbestrebungen der Künste um 1900 mitreißen. Er sah die Kunst nicht als…
„Im machtvoll entfesselten Strom des öffentlichen Lebens, dem kein Ufer und Damm mehr standhält, sind alle Methoden der Massenmitteilung üppig gediehen,“ befand der renommierte Kunstkritiker…
Ausnahme-, Tausend- oder Universalkünstler sind Begriffe, mit denen versucht wurde und wird, der Vielseitigkeit des künstlerischen Schaffens von Koloman Moser gerecht zu werden. Sein Oeuvre…
„Ich glaube, das gute Österreichische […] ist besonders schwer zu verstehen. Es ist in gewissem Sinne subtiler als alles andere, und seine Wahrheit ist nie…
„Museum kann Spaß machen“, lautet der Slogan eines der ansprechendsten Plakate aus dem interessanten Oeuvre von Volker Noth. Diese 1980er-Werbung für die Staatlichen Museen in…
Es gibt sie schon noch, die Fotostudios. In ihren Auslagen sieht man, wie schön wir zu festlichen Anlässen gemacht werden können. Da ist alles perfekt:…
Allen, die einen Bezug zu italienischer Kulinarik im Speziellen oder zu Süßigkeiten im Allgemeinen haben, werden die Baci, die Schoko-Küsse der Firma Perugina, ein Begriff…
Unter dem Titel „Die Dame. Marlice Hinz und Ernst Dryden illustrieren die 20er Jahre“ widmet das Hamburger „Museum für Kunst und Gewerbe“ derzeit zwei interessanten…
Es war eine spektakuläre Aktion im Dürer-Jahr 1971: An jeder zweiten Plakatsäule in Nürnberg hingen Plakate mit dem berühmten Porträt von Dürers Mutter, auf dem…
Das Neue Museum in Nürnberg zeigt noch bis zum 18. Februar 2018 die Ausstellung „Von der Kunst, ein Teehaus zu bauen. Exkursionen in die japanische…
„Julius Klinger is recognized as one of the leading poster designers and most gifted graphic artists of his generation“, meint der britische Designhistoriker und Ausstellungsgestalter…
Design aus Italien war und ist in vielen Bereichen äußerst erfolgreich – Architektur, Produktentwurf, Mode oder Werbung hatten stets ein außerordentliches Niveau. Seit dem Frühjahr…
Ein Markenartikel beinhaltet mehr als das bloße Produkt und eine gewisse Sicherheit für eine kontinuierliche Qualität – denn auch das Firmenimage und ein entsprechendes Lebensgefühl…