Sign Week Vienna
In dreizehn Veranstaltungen an neun Tagen soll der Sinn der Wiener Bevölkerung für den Formenreichtum alter Stadtbeschriftungen geschärft und gleichzeitig das Überleben dieser individuellen Signs…
In dreizehn Veranstaltungen an neun Tagen soll der Sinn der Wiener Bevölkerung für den Formenreichtum alter Stadtbeschriftungen geschärft und gleichzeitig das Überleben dieser individuellen Signs…
Das größte japanische Druckunternehmen, die Toppan AG (rund 65.000 Mitarbeiter weltweit), unterhält nicht nur das Printing Museum Tokyo (www.printing-museum.org), sondern zeigt in der zum Museum…
Plattencover: Nostalgie für die einen, Museumsstücke für die anderen. Wir haben damit gelebt. Wenn sie auch vorerst einmal Mittel zum Zweck waren – sie sollten…
Der luxuriöse Schweizer Tourismus wurde eigentlich aus bitterer Armut geboren: Anfang des 19. Jahrhunderts hatten die Bewohner der hochalpinen Regionen mit extremen ökonomischen Schwierigkeiten zu…
1967 war weltweit betrachtet ein ganz und gar unfriedliches Jahr: In Griechenland gab es einen Militärputsch, in West-Berlin wurde der Student Benno Ohnesorg von einem…
Pläne zu betrachten hat vorerst einmal einen ganz praktischen Sinn und Zweck: Wie kommt man von einem bestimmten Punkt zu einem anderen etwa? Aber das…
Es gehört zu den spannenden Herausforderungen der Historiografie des Grafikdesigns, dass es dabei immer noch so viel Grundlegendes zu erforschen gibt. Ein besonders interessantes Beispiel…
Bücher standen im Zentrum des Interesses der Wiener Werkstätte, sie waren Sinnbild für das, was man damals verwirklichen wollte: das GESAMTKUNSTWERK. Der haptische Reiz des…
Eine kurze, eher abschweifende Einleitung: Als die Bücher in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts ihr Format zu ändern begannen und schließlich sogar in Taschen passten,…
Alljährlich ernennt die Europäische Union eine Stadt zur „Grünen Hauptstadt Europas“. Für 2017 wurde Essen mit diesem Prädikat ausgezeichnet. Und da die ambitionierte Stadt im…
Wieder einmal wird in einem Buch – und einer Ausstellung rund um dieses Buch – die hohe Qualität polnischer Grafik gezeigt. Initiatorin ist die Stiftung…
„Bemerkt die ersten Schatten“ – warnt ein Plakat, auf dem sich unter einer österreichischen Fahne ein Hakenkreuz abzeichnet. Dasselbe schockierende Symbol findet sich auch unter…
„Zu den Eigentümlichkeiten unserer Zeit gehört das Massenreisen. Sonst reisten bevorzugte Individuen, jetzt reist jeder und jede. […] Alle Welt reist. So gewiß in alten…
Kunst und Plakat sind zwei Begriffe, die vom Entstehen des Mediums Plakat an einem immer wieder neu aufgenommenen Diskussionsprozess unterworfen waren. Das Deutsche Plakat Museum…
„Der Blick auf zwei Welten“ lautet der Untertitel der aktuellen Robert Haas-Ausstellung im Wien Museum. Die von Anton Holzer und Frauke Kreutler kuratierte Schau ist…
Ein nicht nur verdienstvolles, sondern auch überaus sehenswertes Ausstellungsprojekt wird derzeit im „Jüdischen Museum Wien“ präsentiert. Unter dem Titel „Die bessere Hälfte – Jüdische Künstlerinnen…