The Best Polish Illustrators
Wieder einmal wird in einem Buch – und einer Ausstellung rund um dieses Buch – die hohe Qualität polnischer Grafik gezeigt. Initiatorin ist die Stiftung…
Wieder einmal wird in einem Buch – und einer Ausstellung rund um dieses Buch – die hohe Qualität polnischer Grafik gezeigt. Initiatorin ist die Stiftung…
„Bemerkt die ersten Schatten“ – warnt ein Plakat, auf dem sich unter einer österreichischen Fahne ein Hakenkreuz abzeichnet. Dasselbe schockierende Symbol findet sich auch unter…
„Zu den Eigentümlichkeiten unserer Zeit gehört das Massenreisen. Sonst reisten bevorzugte Individuen, jetzt reist jeder und jede. […] Alle Welt reist. So gewiß in alten…
Kunst und Plakat sind zwei Begriffe, die vom Entstehen des Mediums Plakat an einem immer wieder neu aufgenommenen Diskussionsprozess unterworfen waren. Das Deutsche Plakat Museum…
„Der Blick auf zwei Welten“ lautet der Untertitel der aktuellen Robert Haas-Ausstellung im Wien Museum. Die von Anton Holzer und Frauke Kreutler kuratierte Schau ist…
Ein nicht nur verdienstvolles, sondern auch überaus sehenswertes Ausstellungs-Projekt wird derzeit im „Jüdischen Museum Wien“ präsentiert. Unter dem Titel „Die bessere Hälfte – Jüdische Künstlerinnen…
Als „bewegtes Photo“ hat der Schriftsteller Joseph Roth einmal den Film bezeichnet, und mit der aktuellen Schau „Film-Stills. Fotografien zwischen Werbung, Kunst & Kino“ geht…
Jene Schweizer Grafiker, die seit den 1950er Jahren in Paris tätig waren und sind, stellen ein besonders interessantes und ergiebiges Kapitel europäischer Designgeschichte dar. Denn…
Die letzte Ausstellung des Victoria & Albert Museums in London unter dem Direktorat von Martin Roth. Dass ihm die Schau mit dem Untertitel „Records and…
„Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola-(“alles ist in AFRI-COLA…“) – ein Slogan, der im Jahr 1968 voll den Zeitgeist traf und bis in die Gegenwart nachwirkt. Kreiert hat ihn der…
Einer speziellen Facette der Wiener Kunst um 1900 hat sich Ausstellungskurator Tobias Natter für eine sehenswerte Schau in der „Schirn Kunsthalle Frankfurt“ angenommen: Es geht…
„Zwischen Misthaufen und Himmelreich. Gustav E. Sonnewend – Schöpfer des SOS-Kinderdorf-Logos“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Tiroler Designforum „WEI SRAUM“. Wie es zu…
„Bier ist der Wein dieses Landes“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im „Jüdischen Museum München“. Die interessante Schau zu den jüdischen Bezügen bayerischer Bierkultur…
„Haibao“, das chinesische Wort für Plakat, bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „über den Seeweg eingeführte Informationsblätter“. Der Begriff sagt damit auch viel über das…
Auch Menschen, die sich für Auto- oder Technikgeschichte nicht besonders interessieren, bietet das BMW-Museum in München ein Erlebnis der besonderen Art. Schon der vom österreichischen…
Ich habe mir einmal den Spaß erlaubt, auszurechnen, wie viele Brillen ich in meiner Laufbahn verkauft habe: Konservativ geschätzt , müssen es an die vier…
Seit 1952 werden jährlich die 15 schönsten Bücher Österreichs für ihre gestalterische, konzeptionelle und herstellerische Qualität ausgezeichnet, drei von ihnen erhalten Staatspreise. Sinn und Zweck…
Mode und Illustration waren seit jeher in einer engen Symbiose – steht die Zeichnung ja meist am Anfang einer Modekreation und sehr oft auch am…