Emma Schlangenhausen
Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit die Wiener Kunstgewerbeschule Anfang des 20. Jahrhunderts den ästhetischen Vorstellungen ihrer Zeit voraus war. Besonders deutlich wird dies…
Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit die Wiener Kunstgewerbeschule Anfang des 20. Jahrhunderts den ästhetischen Vorstellungen ihrer Zeit voraus war. Besonders deutlich wird dies…
„Beim Verlassen der Ausstellung fällt unser Blick noch einmal auf das Plakat mit den farbigen Blümchen (von Johanna Meier-Michel, die dasselbe Motiv auch in einer…
„Der eleganteste Mann, der je gelebt hat“, so beschrieb der Filmregisseur Billy Wilder einmal seinen Freund Ernst Deutsch-Dryden. Der so Charakterisierte widmete sich jedoch nicht…
Mihály Biró habe „die aufsehenerregendsten und stärksten politischen Plakate, die je gemacht wurden, geschaffen“[1], urteilte 1932 die deutsche Fachzeitschrift „Gebrauchsgraphik“ über das Werk des ungarisch-österreichischen…
„Von den Künstlern, die die Wiener Sezession gründeten, war Kolo Moser der unbefangen Kühnste, der kühnste Unbefangene. Wo immer es im Wiener Kunstgewerbe etwas zu…
Gustav Klimt, der zu den wichtigsten Künstlern seiner Zeit gehörte und der Werke schuf, die zu den hervorragendsten Beispielen der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts…
Paul Aigner schuf sowohl eines der wichtigsten österreichischen Tourismusplakate als auch mit einem Porträt von Konrad Adenauer eines der bedeutendsten politischen Plakate der deutschen Geschichte….
„Ein starkes Talent, ein fröhlicher Bejaher des Lebens, ein Humorist von Gottes Gnaden“ nannte ihn die „Kleine Volkszeitung“ in ihrem Nachruf im Jahr 1925. Fritz…
„Der Künstler, der in der Reklame tätig sein will, muß ein vielseitig erfahrener Fachmann des praktischen Lebens sein, der nicht nur sein handwerkliches Gebiet aufs…
„Binder war ein absolut modern denkender Großstadtmensch“, erinnerte sich seine Frau und langjährige Weggefährtin Carla Binder an ihren Mann, „man kann das gar nicht anders…
Auf Robert Haas gehen nicht nur entscheidende Impulse im Bereich der Schriftkunst in Österreich und den USA zurück, sondern von ihm stammen auch bekannte Fotoporträts…
Als mit Leopold Stolba ein wenig bekannter Name der österreichischen Kunstgeschichte als Inspirationsquelle für den Modeschöpfer Karl Lagerfeld auftauchte, mag das für viele erstaunlich gewesen…
„Unerschöpflich ist Karpellus in seinen bunten Einfällen, die ohne durch Aufdringlichkeit aufzufallen, bald für eine schöne Gegend, bald für eine Kaufmannsware Stimmung machten“, schrieb der…
Hermann Kosel wuchs in einem kreativ anregenden Milieu auf: Sein Vater, Hermann Clemens Kosel, war „k.u.k. Hofphotograph“ und gehörte zu den Fotopionieren Österreichs. Schon als…
Emil Ranzenhofer war einer der ersten akademisch ausgebildeten Künstler in Österreich, die sich professionell mit Werbung beschäftigten. Doch er ist noch aus einem anderen Grund…
Mit dem Gebäude der Wiener Secession schuf der junge Architekt Joseph Maria Olbrich eines der bedeutendsten Bauwerke des europäischen Jugendstils. Olbrichs Gestaltungswille ging aber weit…