Gustav E. Sonnewend
Er schuf eines der bis heute international bekanntesten Signets aus Österreich – allerdings wissen wohl nur einige wenige Spezialisten um seine Urheberschaft: Die Rede ist…
Er schuf eines der bis heute international bekanntesten Signets aus Österreich – allerdings wissen wohl nur einige wenige Spezialisten um seine Urheberschaft: Die Rede ist…
„Von Wien in die Welt“, so hat Andreas Koop seinen zehnten, dem „Pink House Studio“ gewidmeten Band der Serie „/design/er/leben/“ untertitelt. Das Bändchen hätte auch…
Mit „süß“, „niedlich“ oder „reizend“ kann man den japanischen Begriff „kawaii“ ins Deutsche übersetzen, auf Englisch kommt man wohl mit „cute“ der Bedeutung des Wortes…
„To design is much more than simply to assemble, to order or even to edit: it is to add value and meaning, to illuminate, to…
Die „Vermessung der Welt“, das Erfassen unseres Ambientes in Form von Verzeichnissen und Plänen, diente von Beginn an einer „Ordnung der Dinge“ im Sinne von…
Unter den vielen Büchern, die alljährlich zum Thema Grafikdesign erscheinen, zeichnen sich die Publikationen aus dem Londoner Verlag „Laurence King“ immer wieder durch eine besondere…
Renato Zavagli Ricciardelli delle Caminate wurde 1909 in Rimini geboren, seine Mutter war…
Joseph Binder war über Jahrzehnte einer der Stars des internationalen Grafikdesigns, von den 1920er bis in die 1960er Jahre wurden seine Arbeiten weltweit rezipiert. Es…
Einer der international interessantesten Verlage für die Bereiche Architektur und Design ist zweifellos das Londoner „Laurence King“-Publishing House. Zu den innovativen Ideen des 1991 gegründeten…
Der „Eiserne Vorhang“ existiert immer noch in den Köpfen von vielen Menschen: Deshalb gibt es nach wie vor abseits der Schwarz-Weiß-Klischees des Kalten Krieges eine…
Die meisten Werke, die sich bislang mit der Geschichte der grafischen Vervielfältigung beschäftigt haben, so David Jury, seien auf die Entwicklung des Buchdruckes fokussiert gewesen….
„Die Physiker erklären die Entstehung des Universums mit der Urknalltheorie: Am Anfang war der ‚Big Bang‘ – der große Knall, aus dem alles entstanden ist….
Ein höflicher Schneemann grüßt mit erhobenem Hut eine rot gekleidete Schiläuferin, die etwas erstaunt zu ihm aufblickt. Und obwohl der weiße Riese von einer nahezu…
Unter den vielen bemerkenswerten Künstlerinnen Österreichs gehört die 1997 verstorbene Maria Biljan-Bilger wohl zu den interessantesten. Sie hat sich vor allem als Bildhauerin, Keramikerin und…
Will man unsere Zeit verstehen, will man die visuelle Kultur, die uns umgibt und beeinflusst, begreifen, so muss man sich mit der Geschichte des Grafikdesigns…
Vor hundert Jahren fanden in Stockholm die fünften Olympischen Spiele statt. Die Veranstaltung im Jahr 1912 gilt als ein Meilenstein in der Professionalisierung dieser Wettkampfserie….