Kunst & Industrie: Neues aus dem Deutschen Plakat Museum
Das Deutsche Plakat Museum hat unter seinem engagierten Leiter René Grohnert eine weitere interessante Aktivität zu vermelden: Im Gebäude der Deutschen Industrie- und Handelskammer für…
Das Deutsche Plakat Museum hat unter seinem engagierten Leiter René Grohnert eine weitere interessante Aktivität zu vermelden: Im Gebäude der Deutschen Industrie- und Handelskammer für…
Stefan Sagmeister, der die Bezeichnung „Stardesigner” quasi als zweiten Vornamen trägt, wird das Design der Corporate Identity für das Vorarlberger Landesmuseum übernehmen. Diese Erfolgsmeldung konnte…
Karl Lagerfeld ist sicher einer der bedeutendsten Modeschöpfer der Gegenwart. Seine Arbeit als Designer und Fotograf basiert auf einer herausragenden kreativen Begabung aber auch auf…
Im Wiener Metro Kino des Filmarchivs Austria wurde am 22.6.2010 das Buch “Filme malen. Der Wiener Plakatmaler Eduard Paryzek” präsentiert. Für den Herausgeber, den Historiker…
Der Architekt und Designer Joseph Maria Olbrich (1867 – 1908) hat einen hohen Stellenwert in der Kunst um 1900. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der…
В эпоху, когда стало достаточно трудно отличить плакат предвыборной кампании от билбордов, рекламирующих шампунь, зубную пасту, лосьон для рук или разнообразные моющие средства, всегда очень…
In a day and age where it has become rather difficult to distinguish election campaign posters from billboards advertising shampoo, toothpaste, hand lotion or various…
Österreichs Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist reich an interessanten Persönlichkeiten, deren Leben und Werk einer genaueren Beschäftigung wert sind. Vieles gäbe und gibt…
Herbst 1918. Der erste Weltkrieg ging seinem Ende entgegen. Die Mittelmächte waren ruiniert, standen vor dem materiellen und politisch-moralischen Zusammenbruch. Nach und nach vermochten die…
Kunst und die Beschäftigung mit der Geschichte des Plakats bringt Rudolf Hübl, der sich selbst als “Urbanen Volxkünstler, Plakatierer und Ethnologen” bezeichnet, auf immer wieder…
Rund 1600 Arbeiten von insgesamt 484 Einreichern standen für die Jury zur Auswahl, als es am 25. und 26.2.2010 in Berlin darum ging, die “100…