Der Einfluss der Drucktechnik auf die Entwicklung des Plakates
Wenn man sich anschaut, wie man sich mit Plakaten beschäftigen kann – und auch beschäftigt hat – so ist die Palette recht groß: Es gibt…
Wenn man sich anschaut, wie man sich mit Plakaten beschäftigen kann – und auch beschäftigt hat – so ist die Palette recht groß: Es gibt…
Seit einiger Zeit wird der „Weltspiegel“, eine Beilage des „Berliner Tageblatts“, in Kupfertiefdruck hergestellt. „Die Schönheit“, sagt der Verlag, „und die künstlerische Wiedergabe dieser Bilder…
1888 fand in Wien eine repräsentative Plakatausstellung statt. Angeregt hatte diese der Volkswirt und Publizist Alexander v. Dorn (1838–1919), der auch ein sehr früher Sammler…
„Originelle Placate, welche an der Façade des Gebäudes der Gartenbau-Gesellschaft angebracht sind, fesseln seit heute Morgens die Aufmerksamkeit der Passanten auf der Ringstraße“[1] – so…
Das größte japanische Druckunternehmen, die Toppan AG (rund 65.000 Mitarbeiter weltweit), unterhält nicht nur das Printing Museum Tokyo (www.printing-museum.org), sondern zeigt in der zum Museum…
Die Druckerei Wolfensberger, der eine aktuelle Ausstellung im Landesmuseum Zürich gewidmet ist, gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den Kristallisationspunkten der modernen Druckgrafik in…
Der Berliner Hans Sachs hatte einen. Der aus Ungarn stammende Wiener Julius Paul hatte auch einen. Plakate müssen ob ihrer Größe schonend aufbewahrt werden. Daher…