Nelly Marmorek
„Gestern erschien an den Anschlagwänden das von Frau Nelly Marmorek entworfene originelle Placat, welches das Nikolofest ankündigt.“[1] Nur selten war in Wien das Erscheinen eines…
Weiterlesen„Gestern erschien an den Anschlagwänden das von Frau Nelly Marmorek entworfene originelle Placat, welches das Nikolofest ankündigt.“[1] Nur selten war in Wien das Erscheinen eines…
Weiterlesen„Wie viele tausend Menschen hatte er mit seinen gezeichneten Drolligkeiten und moralisierenden Zeitglossen erheitert und viele hundert Menschen mit seinen feinen ausgearbeiteten Schwarzweißblättern und farbigen…
Eine Brosche, Silberfiligran mit Rubinen und Chrysopras, eine weitere, in Silber montiert und vergoldet, mit Almandinen, Perlen und Opal, eine dritte Brosche, Silberfiligran mit Amethyst…
Kaum ein anderer deutscher Grafikdesigner konnte im 20. Jahrhundert eine derartige internationale Wirkung entfalten wie Otl Aicher. Als Gestaltungsbeauftragter der XX. Olympischen Spiele 1972 in…
Hans Neumann führte zwischen 1919 und 1938 eines der wichtigsten österreichischen Grafikateliers, mit dem er auch eine beachtliche internationale Anerkennung erlangte.[1] Neben Aufträgen aus Deutschland…
„Sehr reizvolle Lösungen findet L. Forstner für Flächenmuster. Das System der Vereinfachung und der strengen Stilisierung von Körperformen, ja deren Verwandlung zu ornamentalen Schmucklinien wird…
Mit dem Gebäude der Wiener Secession schuf der junge Architekt Joseph Maria Olbrich eines der bedeutendsten Bauwerke des europäischen Jugendstils. Olbrichs Gestaltungswille ging aber weit…
Es gab eine Zeit, da bedeutete das Wort „sparen“ nicht „weniger Schulden machen“, sondern „Geld auf die Seite legen“, nichts auszugeben, um etwas „anzusparen“. Die…