Carl Otto Czeschka – von Wien nach Hamburg
Ludwig Hevesi bezeichnete es als ein „Unglück“, dass Carl Otto Czeschka zum 1. Oktober 1907 seine Vaterstadt Wien verlassen würde.[1] Berta Zuckerkandl beklagte den Weggang…
WeiterlesenLudwig Hevesi bezeichnete es als ein „Unglück“, dass Carl Otto Czeschka zum 1. Oktober 1907 seine Vaterstadt Wien verlassen würde.[1] Berta Zuckerkandl beklagte den Weggang…
WeiterlesenVorab ein Bedauern: Gustav Mezeys Leben und Werk sind bisher kaum aufgearbeitet. Selbst in Anita Kerns fundiertem Überblickswerk „Österreichisches Grafikdesign im 20. Jahrhundert“ wird er…
Hermann Kosel (1896–1983) (Abb. 1)[1] wird in Gedenkausstellungen in der Regel als innovativer Plakat- und Werbekünstler, der unter anderem für Rasierklingen, Lacke, Rasierseife, Humanic Schuhe,…
Immer, wenn man sich mit der Blütezeit des Münchner Plakats beschäftigt, gibt es einen Kanon von Namen, die sich dazu sofort assoziieren lassen. Der alles…
Margit Doppler ist wohl eine der interessanten Persönlichkeiten in der Geschichte des österreichischen Grafikdesigns. Heidelinde Resch, die schon die verdienstvolle Studie „14 Grafikerinnen im Wien…
Der am 15. Dezember 1844 in Prag geborene Moritz Perles gründete seine Buchhandlung nach mehrmaliger Abweisung seines Konzessionsansuchens wegen angeblicher Überfüllung Wiens mit derlei Gewerbe…
Ohne ihn gäbe es das Online-Magazin AUSTRIAN POSTERS nicht. Es waren seine Begeisterung und sein Engagement, die das Projekt zustande kommen ließen. Harald Huber entwickelte…
Einer der profiliertesten österreichischen Historiker ist tot: Siegfried Mattl ist am 25. April nach schwerer Krankheit in Wien verstorben. Wie weit das Feld der Historiographie…