Gustav Jahn (1879–1919)
Selten, dass bei einem Künstler die Lebensrealität mit der fiktiven Welt der von ihm geschaffenen Bilder so sehr übereinstimmt wie bei Gustav Jahn.[1] Der am…
WeiterlesenSelten, dass bei einem Künstler die Lebensrealität mit der fiktiven Welt der von ihm geschaffenen Bilder so sehr übereinstimmt wie bei Gustav Jahn.[1] Der am…
Weiterlesen“Viennese Posters. Art, Artists, Artwork.1868–1938” is a publication offering a series of explorations of specific aspects in Austrian cultural history which are linked to the…
Mit seinen ausdrucksstarken Plakaten wurde der ungarische Grafiker und Bildhauer Mihály Biró ab 1910 zu einem der einflussreichsten Bildpropagandisten Europas. 1919 musste er als engagierter…
Bilder bestimmen unseren Alltag: So sind die Botschaften in den sozialen Medien vor allem visuell orientiert, Piktogramme haben vielfach die Funktion von Texten übernommen, und…
Betrachtet man die Geschichte des Plakats und seiner Vorläufer, so kann man sich auf verschiedene Weise dieser Entwicklung nähern. Zum einen sind es technische Aspekte,…
„Gestern erschien an den Anschlagwänden das von Frau Nelly Marmorek entworfene originelle Placat, welches das Nikolofest ankündigt.“[1] Nur selten war in Wien das Erscheinen eines…
Eine erstaunliche Entdeckung hat der Abriss eines Hauses in Stadlau im Wiener Bezirk Donaustadt ermöglicht.[1] Denn dabei wurde auf einer Mauer eine Reklamebemalung freigelegt, die…
„Das Hauptpropagandamittel ist das Plakat. Es trete mit den wichtigsten Mitteln an jeden heran. Es spricht für jedermann, ob er Zeit hat oder nicht, darum…