Drei Elemente – ein Blick
Plakate sollen ja in ihrer Zeit funktionieren und wirken. Gestalter und Betrachter leben in der Regel in „gemeinsamer Zeit und in gleicher Gegend“. Die hier…
Plakate sollen ja in ihrer Zeit funktionieren und wirken. Gestalter und Betrachter leben in der Regel in „gemeinsamer Zeit und in gleicher Gegend“. Die hier…
Es gibt sie schon noch, die Fotostudios. In ihren Auslagen sieht man, wie schön wir zu festlichen Anlässen gemacht werden können. Da ist alles perfekt:…
Ottokar Mascha gehört zu den bedeutendsten österreichischen Sammlerpersönlichkeiten. Der Schwerpunkt seines Interesses lag vor allem auf der Druckgrafik in ihren unterschiedlichen Formen. So etwa konnte…
„Der Blick auf zwei Welten“ lautet der Untertitel der aktuellen Robert Haas-Ausstellung im Wien Museum. Die von Anton Holzer und Frauke Kreutler kuratierte Schau ist…
Es war einmal in Wien zwischen den Kriegen. Da lebte der jüdische Buchhändler und Verleger Wilhelm Suschitzky in der Petzvalgasse auf der Wieden, dem vierten…
Auf Robert Haas gehen nicht nur entscheidende Impulse im Bereich der Schriftkunst in Österreich und den USA zurück, sondern von ihm stammen auch bekannte Fotoporträts…
Elfie Semotan hat wie kaum eine andere Fotografin oder ein anderer Fotograf nicht nur die internationale Modefotografie, sondern auch die österreichische Plakatlandschaft ab den 1970er…
Einer der international interessantesten Verlage für die Bereiche Architektur und Design ist zweifellos das Londoner „Laurence King“-Publishing House. Zu den innovativen Ideen des 1991 gegründeten…
Der Historiker Wolfgang Maderthaner hat im Zuge seiner Arbeit am Fotoarchiv der österreichischen „Arbeiter-Zeitung“ eine interessante Entdeckung gemacht: Es ist das Werk des Fotografen und…