„Ladies First!“ in Graz
Selten hieß oder heißt es in der bildenden Kunst „Ladies first!“, und gerade deshalb trägt die Ausstellung der „Neuen Galerie“ in Graz diesen Titel. Aus…
WeiterlesenSelten hieß oder heißt es in der bildenden Kunst „Ladies first!“, und gerade deshalb trägt die Ausstellung der „Neuen Galerie“ in Graz diesen Titel. Aus…
Weiterlesen„In unserer Gesellschaft, die durch eine hochgradige Digitalisierung geprägt ist, hieß es schon vor langer Zeit: ‚Plakate sind tot‘. Obgleich Plakate als Medium einen Rückgang…
Lily Renée, Wilhelm „Bil“ Spira und Paul Peter Porges hatten ein ähnliches Schicksal: Sie sind als jüdische Kinder in Wien aufgewachsen, mussten 1938 emigrieren und…
Zur Zeit besteht die glückhafte Situation, Theoretisches und Augenscheinliches eines nach dem anderen, eines das andere ergänzend, wahrnehmen zu können. Die Rede ist vom Fotobuch….
Im Mai 1924 fand in der Pariser Oper die Uraufführung von Arthur Honeggers „Pacific 231“ statt. Die nur rund sechs Minuten kurze Komposition, die eine…
Am Abend des 18. Juni 2019 wurde das Poster House in New York feierlich eröffnet. Nicht nur die örtliche Plakatprominenz gab sich die Ehre, auch…
Es bedurfte schon einiger gelassener Ironie, um in den letzten Tagen der DDR ein Atelier für Grafikdesign „Glühende Zukunft“ zu benennen – oder genauer gesagt:…
„La città delle donne“, zu Deutsch „Stadt der Frauen“, heißt ein surrealer Film von Federico Fellini aus dem Jahr 1980, in dem es um Männerfantasien…