Ein Haus mit langer Geschichte
„Ich glaube, das gute Österreichische […] ist besonders schwer zu verstehen. Es ist in gewissem Sinne subtiler als alles andere, und seine Wahrheit ist nie…
„Ich glaube, das gute Österreichische […] ist besonders schwer zu verstehen. Es ist in gewissem Sinne subtiler als alles andere, und seine Wahrheit ist nie…
„In Österreich weltbekannt“ lautet der Titel eines 1992 erschienenen Romans von Stephan Eibel Erzberg. Das seitdem immer wieder zitierte Paradoxon trifft auf vieles zu, aber…
Nora Stögerer studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz und machte anschließend ihren Master an der FH Potsdam. Bei dem Buch „Bekannte Unbekannte“ handelt…
„Bekannte Unbekannte. Ein Buch über Grafikdesign in Österreich“ nennt die junge Grafikerin und Designhistorikerin Nora Stögerer jene Studie, die sie im Rahmen ihres Design-Masterstudiengangs an…
Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges. Wie viele andere europäische Bibliotheken, Museen und Archive begann man in der…
Alte Plakate können uns auf sehr anschauliche Weise das Leben vergangener Zeiten vergegenwärtigen. Denn gerade Plakate bieten, einfach von ihrer Aufgabe her, wichtige Aussagen möglichst…
Werbung ist in unserer Gesellschaft nahezu allgegenwärtig: Die Konsumkultur mit ihrer Massenproduktion und der daraus resultierenden Notwendigkeit eines breiten Verkaufsabsatzes hat in der Reklame das…
Das von Christian Maryška und Michaela Pfundner herausgegebene Buch „Willkommen in Österreich“ ist auch der Katalog zur derzeit in der Österreichischen Nationalbibliothek gezeigten, gleichnamigen Ausstellung….
Schon in der Eingangshalle der Österreichischen Nationalbibliothek beginnt die sommerliche Reise: Ganz ungewohnt und sehr auffallend, aber doch irgendwie passend stehen dort Liegestühle umher und…