Dorrit Dekk – ein verspäteter Nachruf
Am 29. Dezember 2014 starb die Grafikdesignerin Dorrit Dekk im 98. Lebensjahr. Wahrscheinlich kennt diesen Namen in Österreich selbst in Fachkreisen niemand mehr. Aber sie…
Am 29. Dezember 2014 starb die Grafikdesignerin Dorrit Dekk im 98. Lebensjahr. Wahrscheinlich kennt diesen Namen in Österreich selbst in Fachkreisen niemand mehr. Aber sie…
Die Uniformität heutiger Filmposter, die weltweit in verschiedenen Sprachen aber mit nur einem Sujet produziert werden und die nur einen verschwindend kleinen Teilaspekt in einer…
Zum proletarischen Kino in Österreich finden sich in der Plakatsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zwei substantielle Bestände, die in der Folge näher vorgestellt werden sollen. Einerseits…
Hansjörg Wachta war nicht nur eine der bedeutendsten, sondern auch eine der interessantesten Persönlichkeiten der österreichischen Werbeszene. Und er war einer der wenigen, die wussten,…
Über den Grafikdesigner Friedrich Veit (geb. 1906/1907) war bislang wenig bekannt. Gesichert ist, dass er, wie sein späterer Kollege in den Ateliers von Joseph Binder…
Julius Klinger was among the most influential artists of the German poster era before World War I and he became one of the most important…
Julius Klinger gehört zu den prägenden Künstlern deutschen Plakatschaffens vor dem ersten Weltkrieg und wurde nach 1916 einer der wichtigsten Erneuerer österreichischer Plakatkunst. Im Spannungsfeld…
Mihály Biró, der Altmeister des ungarischen politischen Plakates, wurde am 30. November 1886 in Budapest geboren. Er gehörte zu jener Generation, über die zwei Weltkriege…
Im Rahmen des Festivals „Essen wird plakativer“ wurde Hellmut Rademacher am 16. September 2011 mit dem neu kreierten „Preis des Deutschen Plakat Museums im Museum…
Der Erfinder des Schallplattencovers Alex Steinweiss ist am 17. Juli 2011 in Sarasota (Florida) im Alter von 94 Jahren verstorben. Der am 24. März 1917…
Im Rahmen einer Auktion des renommierten deutschen Plakat-Antiquariats „Jörg Weigelt Auktionen“ werden am 11.6.2011 fünfzehn Originalentwürfe und vierzehn Plakate von Margit Doppler aus den Jahren…
Porträtplakate von Jo Steiner: Wer sich mit den Kabaretts Berlins vor und nach dem Ersten Weltkrieg beschäftigt, der stößt früher oder später auch auf Plakate…
Dank der Initiative von Christian Maryška konnte die Österreichische Nationalbibliothek einen besonders wichtigen Ankauf tätigen: Es ist ein Teilnachlass des deutsch-österreichischen Grafikers Emil Karl Maenner….
Werner J. Schweiger war ein äußerst präziser und kreativer Forscher und Publizist. Er setzte Themen beziehungsweise entdeckte Themenfelder, noch bevor sie auf ein breiteres Interesse…
Am 10. März 2011 feiert der erfolgreiche und vielseitig begabte Grafikdesigner und Maler seinen 80. Geburtstag. Stefferl wurde 1931 in Wien geboren, sein Vater, Bartholomäus…
Anfang Dezember war die Titelseite der Tageszeitung „Népszava“ aus Protest gegen das neue Mediengesetz in Ungarn weiß geblieben. Mit Inkrafttreten der Regelung im neuen Jahr…