BIOGRAFISCHES

Kurt Libesny (1892–1939)

„Buchschmuck, Dekoration, Diplom, Drucksache, Einband, Exlibris, Humor, Illustration, Inserat, Kalender, Karikatur, Katalog, Kino- und Lichtreklame, Kleingraphik, Kunstschrift, Mode, Messereklame, Plakat, Packung, Porträt, Schutzmarke, Widmung, Warenzeichen“…




Bertha Czegka

„Man nehme irgendeinen Menschen her, schaue ihn gut an, knete ihn im Geist tüchtig durch, wende ihn gut hin und her, lasse ihn dann stehen…


Emma Schlangenhausen

Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit die Wiener Kunstgewerbeschule Anfang des 20. Jahrhunderts den ästhetischen Vorstellungen ihrer Zeit voraus war. Besonders deutlich wird dies…



Ernst Deutsch-Dryden

„Der eleganteste Mann, der je gelebt hat“, so beschrieb der Filmregisseur Billy Wilder einmal seinen Freund Ernst Deutsch-Dryden. Der so Charakterisierte widmete sich jedoch nicht…


Hellmut Rademacher (1927–2018)

Der Pionier der Plakatgeschichtsschreibung, Hellmut Rademacher, ist am 10. Oktober 2018 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Die Plakatgemeinde verliert mit ihm ihren Spiritus Rector und…


Mihály Biró (1886–1948)

Mihály Biró  habe „die aufsehenerregendsten und stärksten politischen Plakate, die je gemacht wurden, geschaffen“[1], urteilte 1932 die deutsche Fachzeitschrift „Gebrauchsgraphik“ über das Werk des ungarisch-österreichischen…


Koloman Moser (1868–1918)

„Von den Künstlern, die die Wiener Sezession gründeten, war Kolo Moser der unbefangen Kühnste, der kühnste Unbefangene. Wo immer es im Wiener Kunstgewerbe etwas zu…