Wunder-Plakate
Larissa Bertonasco, die sehr eigenwillige Kochbücher gestaltete, in denen ihre italienische Nonna die Hauptrolle spielte („La nonna La cucina La vita“, Gerstenberg 2005), machte mich…
Larissa Bertonasco, die sehr eigenwillige Kochbücher gestaltete, in denen ihre italienische Nonna die Hauptrolle spielte („La nonna La cucina La vita“, Gerstenberg 2005), machte mich…
Der – in meinen Augen etwas sehr „gewollte“ – Titel „DDR Posters“ ließ zunächst nichts Gutes erwarten. Der Versuch, einen gemeinsamen Titel für das Deutsche…
„Keep Britain Tidy and other Posters from the Nanny State“ lautet der Titel eines vor kurzem im Londoner Verlag Thames & Hudson erschienenen Buches. Herausgeberin…
Deyan Sudjic, einer der international angesehensten Experten für Architektur und Design, hat ein neues, bemerkenswertes Buch vorgelegt. Es heißt „B is for Bauhaus“ und bietet…
„Shady Characters“: darunter versteht man im Englischen im Allgemeinen zwielichtige Charaktere, und auch Keith Houston beschäftigt sich in seinem so betitelten Buch mit Randexistenzen. Allerdings…
Italien hat nicht nur eine beeindruckende Tradition im Bereich des Grafikdesigns aufzuweisen, sondern auch in der theoretischen Beschäftigung damit. Was die Plakatgeschichte betrifft, sei etwa…
Tempo – das war bei der Entwicklung des Automobils von Anfang an ein bestimmendes Thema, war doch die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts in den…
„Die Plakatsprache von Hubert Riedel ist direkt, aber ohne Aufdringlichkeit. Er bevorzugt knappe, stilisierte und abstrahierte Formen, seine Bilder sind klar, ganz auf den Gegenstand…
Franz Plachy (1896–1968) war einer der wichtigsten Grafiker der österreichischen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert. Er entwarf nicht nur Plakate für die Arbeiterpartei, sondern war vor…
“Die in diesem Buch vorgeführte thematische Vielfalt auf der einen Seite und die zum Teil in literarischer Qualität ausgeschmückten Texte auf der anderen Seite geben…
Seit der beachtlichen Hausse, die das Ausstellungswesen seit den späten 1950er Jahren in Österreich erlebt hat und erlebt, sichern Ausstellungskataloge die Nachhaltigkeit dieser ephemeren kulturellen…
„14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts“ lautet der Titel einer von der Designhistorikerin Heidelinde Resch verfassten, überaus interessanten Neuerscheinung. Das Wort „Grafikerinnen“ ist dabei…
Er hat die Plakate „wie ein rechter Märchenprinz aus der Aschenbrödelecke auf den Thron der Werbekunst geleitet“, schreibt H. K. Frenzel in einem Beitrag über…
In die große, gelbe Kiste „Reklame, Frühe Werbung auf Plakaten“, die im L.S.D. Verlag erschienen ist, gab Karl Lagerfeld auch ein Buch von Walter Schnackenberg….
In der von Karl Lagerfeld und René Grohnert herausgegebenen Edition „Reklame. Frühe Werbung auf Plakaten“ befinden sich auch die Reprints der Hefte 4 und 5…
„Reklame. Frühe Werbung auf Plakaten“ heißt die bereits vor zweieinhalb Jahren vom Steidl Verlag angekündigte Edition über die Plakatsammlung des prominenten Modeschöpfers Karl Lagerfeld. Das…