Josef Frank: Raumgestaltung und Möbeldesign
Josef Frank wird in Wien zurzeit vehement ins Gedächtnis gerufen. Über die Ausstellung im MAK „Josef Frank Against Design“ wurde an dieser Stelle schon berichtet,…
Josef Frank wird in Wien zurzeit vehement ins Gedächtnis gerufen. Über die Ausstellung im MAK „Josef Frank Against Design“ wurde an dieser Stelle schon berichtet,…
„Vom Gebrauchsgrafiker zum Art Director“ heißt der Untertitel der neuesten Publikation aus der Serie „/design/er/leben/“ über die österreichische Grafikerlegende Sylvester Lička. Verfasser des lesenswerten Porträts…
Bis heute ist der Blick auf die gesamte Entwicklung der Gebrauchsgrafik in der Sowjetunion zum Teil durch die herausragenden Leistungen der russischen Konstruktivisten verstellt. Zweifellos…
Nora Stögerer studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz und machte anschließend ihren Master an der FH Potsdam. Bei dem Buch „Bekannte Unbekannte“ handelt…
Erik Eybl ist ein überaus aktiver Sammler von historischen Plakaten, der unermüdlich seinen beachtlichen Bestand an Dokumenten in Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen einem breiteren Personenkreis…
Ein imposantes Werk zu einem immer noch zu wenig beachteten Aspekt der Designgeschichte, nämlich zu jenem der Buchgestaltung, ist vor kurzem im „Taschen Verlag“ erschienen….
Die Zeichnung erlebt ein Comeback. Lasen wir dieser Tage, dass ein amerikanischer Kunststudent begonnen hat, während Partys die Besucher nicht mehr zu fotografieren, sondern mit…
Dass Plakate nach wie vor ein wirkungsvolles Werbemedium sein können, beweisen die Studierenden der Folkwang Universität für Künste mit einem bemerkenswerten Projekt. In einer Kooperation…
„Noch ein Buch über den Ersten Weltkrieg – und dies noch dazu mit Verspätung“, ist man versucht zu sagen. Dennoch ist es empfehlenswert, sich den…
Graphic Novels gelten derzeit als Hoffnungsträger am deutschsprachigen Buchmarkt, und dies mag auch mit der durchaus anspruchsvoll wirkenden Bezeichnung zu tun haben, durch die das…
Sepp Innerkofler und die Drei Zinnen, das ist eins. Da entstehen Bilder in mir, Südtiroler Bergbilder. Nicht nur, weil die Zinnen neben dem Fujiyama und…
Schon beim ersten Ansehen merkt man: Das ist kein Buch wie jedes andere, das ist etwas Besonderes. Am Rücken des Schubers steht einfach ein großes…
Ist es eine Gegenbewegung gegen die allzeitige Verfügbarkeit von Texten, auf die nüchterne elektronische Vermittlung? Diese Frage sei einmal an den Anfang der Präsentation eines…
In der Aufmachung steht der – Ende Oktober erscheinende – Prachtband in der Folge des Buches „L’Affiche Art déco“. Gleiches Format, ähnliches Layout machen die…
„Wirkungsoptimierte Gesichter, in deren Herstellung, Vervielfältigung und Platzierung sechsstellige Euro-Beträge investiert worden sind. Abgesehen von einigen spektakulären Verkäufen auf dem Kunstmarkt dürften Werbebilder diejenigen Bilder…
Caroline Roberts, als Publizistin im Bereich der Visual Arts bekannt, hat jüngst bei „Laurence King Publishing“ eine repräsentative Darstellung zum Grafikdesign des 20. Jahrhunderts in…