The Bill Sticker
“I’m Sammy Slap, the bill-sticker, and you must all agree sirs, / I sticks to business like a trump, and business sticks to me sirs”…
“I’m Sammy Slap, the bill-sticker, and you must all agree sirs, / I sticks to business like a trump, and business sticks to me sirs”…
Wie funktioniert Wissenschaft? Ein Problem wird gestellt, darauf folgt die Sammlung von Daten im Zuge von Experimenten und Beobachtungen, und schließlich werden Hypothesen aufgestellt und…
Im „Museum Künstlerkolonie“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt ist derzeit die Ausstellung „Raumkunst. Made in Darmstadt“ zu sehen. Kuratorin Stefanie Patruno und Architekt Christian Häussler…
Die Wiener Straße ist lärmend geworden. Man braucht dabei nicht gerade an lebensgefährliche Ereignisse zu denken. Es gibt ein Schreien der Farben, eine politische Propaganda,…
Eine Brosche, Silberfiligran mit Rubinen und Chrysopras, eine weitere, in Silber montiert und vergoldet, mit Almandinen, Perlen und Opal, eine dritte Brosche, Silberfiligran mit Amethyst…
What is the connection between ‘The New School for Social Research’ in New York and Vienna’s ‘Rathauskeller’, the cellar restaurant in its city hall? The…
Kaum ein anderer deutscher Grafikdesigner konnte im 20. Jahrhundert eine derartige internationale Wirkung entfalten wie Otl Aicher. Als Gestaltungsbeauftragter der XX. Olympischen Spiele 1972 in…
Vieles, was in den 1920er und 1930er Jahren im Bereich von Architektur, Kunst und Design entstanden ist, wird mit dem Etikett „Art déco“ versehen. Wie…
Jedes wirkungsvolle Plakat soll auffallen, soll Zustimmung und Sympathie gewinnen, soll Menschen dazu bringen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, eine bestimmte Partei zu wählen, eine…
Hans Neumann führte zwischen 1919 und 1938 eines der wichtigsten österreichischen Grafikateliers, mit dem er auch eine beachtliche internationale Anerkennung erlangte.[1] Neben Aufträgen aus Deutschland…
Von einer „Attraction allerersten Ranges“[1], die für „tosenden Beifall“[2] sorgte, war am 7. August 1898 in den Wiener Zeitungen zu lesen. Am Abend zuvor hatte…
Von September bis Oktober 1934 fand in der renommierten Wiener Künstlervereinigung Hagenbund eine Ausstellung zum Thema „Das Plakat als Kunstwerk“ statt. Gezeigt wurden dabei 316…
„Wie bereitet man empirische Daten so auf, dass sie sowohl einprägsam sind als auch zur Diskussion anregen? Wie können die sozialen und ökonomischen Grundlagen einer…
“It is the nature of a poster to confront people in the midst of comings and goings, captivating even the most indifferent, and give each…
Unter dem Titel „Werbung, Kunst und Medien in Wien (1888–1938)“ ist nun eine Anthologie mit Studien, die auf „Austrian Posters“ erstveröffentlicht wurden, als Buch im…
Der Beruf des Grafikers habe etwas Gefährliches, wird Celestino Piatti gleich einmal am Beginn des Buches „Alles, was ich male, hat Augen“ zitiert. Dieser Beruf…