Heinrich Lefler
Nachdem Gustav Mahler im Jahr 1897 Direktor der Wiener Hofoper geworden war, war er bestrebt, den damals reichlich verstaubten Opernbetrieb zu reformieren und in die…
Nachdem Gustav Mahler im Jahr 1897 Direktor der Wiener Hofoper geworden war, war er bestrebt, den damals reichlich verstaubten Opernbetrieb zu reformieren und in die…
„‚Secessionistisch‘ ist in Wien ein Schlagwort geworden“, schrieb der Kunstkritiker Franz Servaes anlässlich der 4. Ausstellung der Künstlervereinigung im Jahr 1899 und erläuterte diese Feststellung…
„designaustria“ gibt eine kleine, fein gestaltete Buchreihe zur Gebrauchsgrafik heraus, bei der jedes Heft einem anderen Künstler gewidmet ist. Bei der Broschüre Nr. 15 steht…
„Eine Pirchan-Ausstellung bedarf weder der Rechtfertigung, noch einer umständlichen Erläuterung. Der Name Emil Pirchan ist seit mehr als einem Dutzend von Jahren überall auf das…
Immer, wenn man sich mit der Blütezeit des Münchner Plakats beschäftigt, gibt es einen Kanon von Namen, die sich dazu sofort assoziieren lassen. Der alles…