Museum Folkwang: „WE WANT YOU!“
Jedes wirkungsvolle Plakat soll auffallen, soll Zustimmung und Sympathie gewinnen, soll Menschen dazu bringen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, eine bestimmte Partei zu wählen, eine…
Jedes wirkungsvolle Plakat soll auffallen, soll Zustimmung und Sympathie gewinnen, soll Menschen dazu bringen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, eine bestimmte Partei zu wählen, eine…
Im Jahr 1987 kreierte das deutsche Werbeteam „Hansen, Papen“ eine einfache und deshalb wirksame Plakatkampagne zum Thema AIDS im Auftrag der „AIDS-Koordination Nordrhein-Westfalen“. Der Hauptslogan…
„I was a robot“ lautet der Titel einer Ausstellung zum Thema „Science-Fiction und Popkultur“, die derzeit im Museum Folkwang in Essen zu sehen ist. Der…
„In unserer Gesellschaft, die durch eine hochgradige Digitalisierung geprägt ist, hieß es schon vor langer Zeit: ‚Plakate sind tot‘. Obgleich Plakate als Medium einen Rückgang…
„Der österreichische Architekt, Bühnenbildner, Gebrauchsgraphiker und Schriftsteller Emil Pirchan ließ sich von den Reformbestrebungen der Künste um 1900 mitreißen. Er sah die Kunst nicht als…
Es war eine spektakuläre Aktion im Dürer-Jahr 1971: An jeder zweiten Plakatsäule in Nürnberg hingen Plakate mit dem berühmten Porträt von Dürers Mutter, auf dem…
Selten ist bei einer Persönlichkeit ein Name so sehr Programm wie bei dem Schweizer Grafiker Niklaus Troxler: Er steht sowohl für exzellente Plakate als auch…
Am 6. Oktober 2017 erhielt Bernhard Denscher im Museum Folkwang in Essen den „Preis des Deutschen Plakat Museums für Plakatpublizistik“. Die Laudatio kam vom Leiter…
Aus Anlass des 60. Geburtstages von René Grohnert am 23. Dezember 2016 führte Barbara Denscher für AUSTRIAN POSTERS ein ausführliches Interview mit dem Leiter des…
Tobia Bezzola – René Grohnert (Hrsg.) Preis des Deutschen Plakat Museums für Plakatpublizistik, Essen 2015 DPM-Preis_2015_Weill PDF
Eine in mehrfacher Hinsicht beachtliche Publikation hat das Museum Folkwang in Essen vor kurzem im „Sieveking Verlag“ vorgelegt. Es ist den „Meisterwerken“ der außergewöhnlichen Sammlung…
Die DDR war ein seltsames Land: Das Regime zeigte sich als perfide und oft auch brutale Diktatur, in der jedoch gleichzeitig die Entwicklung hervorragend kreativer…
„Du kommst auch noch in Mode“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung des Deutschen Plakatmuseums. Im Mittelpunkt steht einer der bedeutendsten deutschen Künstler der letzten…
Aus Anlass des 100. Todestages von Wolfgang Amadeus Mozart entstand in Wien 1891 die Idee, eine „Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen“ zu veranstalten. Realisiert…
Die Filmplakate von Hans Hillmann stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, mit der das Deutsche Plakat Museum in Essen seine Präsentationsserie der bedeutendsten lebenden Persönlichkeiten des…
Das Deutsche Plakat Museum im Essener Museum Folkwang zeichnet sich in seinen Projekten stets durch eine besondere Reflexionstiefe im Hinblick auf den Quellenwert von Plakaten…