Joseph Urban – Von Wien nach New York
Was verbindet „The New School for Social Research“ in New York mit dem Wiener Rathauskeller? Es ist der österreichisch-amerikanische Architekt und Designer Joseph Urban. Gemeinsam…
Was verbindet „The New School for Social Research“ in New York mit dem Wiener Rathauskeller? Es ist der österreichisch-amerikanische Architekt und Designer Joseph Urban. Gemeinsam…
Von September bis Oktober 1934 fand in der renommierten Wiener Künstlervereinigung Hagenbund eine Ausstellung zum Thema „Das Plakat als Kunstwerk“ statt. Gezeigt wurden dabei 316…
Wien im Jahr 1902: Das Wiener Künstlerhaus, Sitz der „Genossenschaft bildender Künstler – Wien“, gilt mit Ausnahmen auch weiterhin als ein Hort traditioneller Kunstanschauung. Die…
Eine interessante Ausstellung ist derzeit im „Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien“ zu sehen. Ergänzend zur leider schon zu Ende gegangenen Hagenbund-Schau der „Österreichischen Galerie…
Bis Anfang Februar 2015 ist im Wiener „Belvedere“ eine bemerkenswerte Ausstellung zur Geschichte der Künstlervereinigung Hagenbund zu sehen. Dieses Kollektiv war ein Zusammenschluss von Malern,…
Nachdem Gustav Mahler im Jahr 1897 Direktor der Wiener Hofoper geworden war, war er bestrebt, den damals reichlich verstaubten Opernbetrieb zu reformieren und in die…