Carl Otto Czeschka – von Wien nach Hamburg
Ludwig Hevesi bezeichnete es als ein „Unglück“, dass Carl Otto Czeschka zum 1. Oktober 1907 seine Vaterstadt Wien verlassen würde.[1] Berta Zuckerkandl beklagte den Weggang…
Ludwig Hevesi bezeichnete es als ein „Unglück“, dass Carl Otto Czeschka zum 1. Oktober 1907 seine Vaterstadt Wien verlassen würde.[1] Berta Zuckerkandl beklagte den Weggang…
Am 27. Februar 2020 wurde in Hamburg die Ausstellung „Das Plakat. 200 Jahre Kunst und Geschichte“ eröffnet. Es ist dies nicht nur eine der umfangreichsten…
„Wer war Czeschka?“ fragte mich der freundliche Verkäufer der renommierten Berliner Buchhandlung, in der ich den jüngst erschienenen Band „Carl Otto Czeschka. Ein Wiener Künstler…
„Im machtvoll entfesselten Strom des öffentlichen Lebens, dem kein Ufer und Damm mehr standhält, sind alle Methoden der Massenmitteilung üppig gediehen,“ befand der renommierte Kunstkritiker…
Unter dem Titel „Die Dame. Marlice Hinz und Ernst Dryden illustrieren die 20er Jahre“ widmet das Hamburger „Museum für Kunst und Gewerbe“ derzeit zwei interessanten…