Heinz Traimer: „…froh mit Sparefroh!“
Es gab eine Zeit, da bedeutete das Wort „sparen“ nicht „weniger Schulden machen“, sondern „Geld auf die Seite legen“, nichts auszugeben, um etwas „anzusparen“. Die…
Es gab eine Zeit, da bedeutete das Wort „sparen“ nicht „weniger Schulden machen“, sondern „Geld auf die Seite legen“, nichts auszugeben, um etwas „anzusparen“. Die…
In der geschichtsbewussten Medien- und Museumswelt wurde 2018 so mancher Jahrestage der „8er Jahre“ gedacht, wobei 1618, 1918 und 1938 dominierten. Wenn dabei das Jahr…
Am 31. Jänner 1967 entdeckte John Lennon in einem Antiquariat in Sevenoaks in der Grafschaft Kent ein Zirkusplakat und kaufte es. Das Blatt stammt aus…
„Es gab Zeiten, in denen Österreich führend in diesem Bereich der Gebrauchsgraphik war und in denen Auslandsaufträge für österreichische Künstler eine Selbstverständlichkeit waren. […] Mit…
Peter Weinberger ist der letzte in Wien Ansässige einer ehemals großen jüdischen Familie. Der Physiker mit literarischen Ambitionen ist seit 1997 im Österreichischen Literaturforum mit…
Georg Schmid war wohl der Modernist unter den österreichischen Grafikdesignern der 1960er Jahre. Kein anderer war mit den aktuellen Tendenzen des internationalen Plakatschaffens so vertraut,…
Bilder schauen. Immer ist davon die Rede, dass wir von einer Bilderflut überwältigt werden. Stimmt aber nicht. Nämlich das Überwältigen. Bilder, die wir – also…