Grafikerinnen

SPRING # 20 TOGETHERNESS

Im Wörterbuch heißt es, dass „Togetherness“ ein glückliches Gefühl sei, ein glückliches Gefühl von Zuneigung und Verbundenheit.  SPRING # 20 trägt den Titel „Togetherness“ und…


Nelly Marmorek

„Gestern erschien an den Anschlagwänden das von Frau Nelly Marmorek entworfene originelle Placat, welches das Nikolofest ankündigt.“[1] Nur selten war in Wien das Erscheinen eines…



„Ladies First!“ in Graz

Selten hieß oder heißt es in der bildenden Kunst „Ladies first!“, und gerade deshalb trägt die Ausstellung der „Neuen Galerie“ in Graz diesen Titel. Aus…


SPRING #17 – GESPENSTER

Nur zur Erinnerung, weil an dieser Stelle ja schon öfter davon die Rede war: SPRING ist eine Künstlerinnen-Gruppe mit einem zweideutigen Namen, der sowohl den…


Margit Doppler

„Ich habe immer gezeichnet – schon als ich ganz klein war. Ich habe nie mit Puppen gespielt, aber ich habe immer gezeichnet und habe nichts…


Stadt der Frauen

„La città delle donne“, zu Deutsch „Stadt der Frauen“, heißt ein surrealer Film von Federico Fellini aus dem Jahr 1980, in dem es um Männerfantasien…


Bertha Czegka

„Man nehme irgendeinen Menschen her, schaue ihn gut an, knete ihn im Geist tüchtig durch, wende ihn gut hin und her, lasse ihn dann stehen…


Emma Schlangenhausen

Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit die Wiener Kunstgewerbeschule Anfang des 20. Jahrhunderts den ästhetischen Vorstellungen ihrer Zeit voraus war. Besonders deutlich wird dies…



SPRING #15 – ARBEIT

Seit 2004 gibt die Künstlerinnengruppe SPRING alljährlich ein eigenes Magazin heraus. An dieser Stelle wurde im August 2014 schon auf das Heft mit dem Titel…


Jüdische Gebrauchsgrafikerinnen in Wien

Ein nicht nur verdienstvolles, sondern auch überaus sehenswertes Ausstellungsprojekt wird derzeit im „Jüdischen Museum Wien“ präsentiert. Unter dem Titel „Die bessere Hälfte – Jüdische Künstlerinnen…



Margit Doppler

Margit Doppler ist wohl eine der interessanten Persönlichkeiten in der Geschichte des österreichischen Grafikdesigns. Heidelinde Resch, die schon die verdienstvolle Studie „14 Grafikerinnen im Wien…


Wunder-Plakate

Larissa Bertonasco, die sehr eigenwillige Kochbücher gestaltete, in denen ihre italienische Nonna die Hauptrolle spielte („La nonna La cucina La vita“, Gerstenberg 2005), machte mich…


Wiener Grafikerinnen

„14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts“ lautet der Titel einer von der Designhistorikerin Heidelinde Resch verfassten, überaus interessanten Neuerscheinung. Das Wort „Grafikerinnen“ ist dabei…