Karl-Heinz Drescher und das Berliner Ensemble
Viele Namen haben sich im Laufe der Jahre untrennbar mit dem Berliner Ensemble verbunden. Bertolt Brecht, Helene Weigel und Heiner Müller gehören dazu, um nur…
Viele Namen haben sich im Laufe der Jahre untrennbar mit dem Berliner Ensemble verbunden. Bertolt Brecht, Helene Weigel und Heiner Müller gehören dazu, um nur…
„Volker Pfüller zeichnet ununterbrochen. Es entstehen Entwürfe für Bühne und Kostüme, Illustrationen und Plakate, Probenskizzen, die in ausgearbeitete eigenständige Zeichnungen münden, Naturstudien und Notate zu…
„Das Theater und Kabarett ‚Die Fledermaus‘ will sich in keiner Weise mit irgendwelcher bestehenden scheinbar ähnlichen Unternehmung vergleichen. Es will, auf eigenen künstlerischen Anschauungen fußend,…
Als die Tänzerin und Entertainerin Josephine Baker im Jahr 1928 erstmals nach Wien kam, war sie bereits eine internationale Berühmtheit. Dies hinderte jedoch christlich-konservative und…
Es bedurfte schon einiger gelassener Ironie, um in den letzten Tagen der DDR ein Atelier für Grafikdesign „Glühende Zukunft“ zu benennen – oder genauer gesagt:…
„Der österreichische Architekt, Bühnenbildner, Gebrauchsgraphiker und Schriftsteller Emil Pirchan ließ sich von den Reformbestrebungen der Künste um 1900 mitreißen. Er sah die Kunst nicht als…
Ausnahme-, Tausend- oder Universalkünstler sind Begriffe, mit denen versucht wurde und wird, der Vielseitigkeit des künstlerischen Schaffens von Koloman Moser gerecht zu werden. Sein Oeuvre…
Gemälde werden lebendig, die Figuren steigen aus ihnen heraus und treten in Kontakt zueinander: Derartige Szenen finden sich in etlichen Filmen, in Theaterstücken und Erzählungen….
„Die Idee, die Bühne, das bunte, wechselnde Geschehen eines flüssigen Operettenlibrettos oder die flüchtige Szenenreihe einer Revue irgendwie in den Dienst der Reklame zu stellen,…
„Der Darsteller steckt in einer Plakatsäule, sodass dem Publikum nur der Kopf sichtbar ist“ – so steht es, als eine Art Regieanweisung, in einem Manuskript,…
„designaustria“ gibt eine kleine, fein gestaltete Buchreihe zur Gebrauchsgrafik heraus, bei der jedes Heft einem anderen Künstler gewidmet ist. Bei der Broschüre Nr. 15 steht…
Immer, wenn man sich mit der Blütezeit des Münchner Plakats beschäftigt, gibt es einen Kanon von Namen, die sich dazu sofort assoziieren lassen. Der alles…
Gestalterische Qualität im Bereich der Werbung scheint sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten vor allem im Kulturbereich zu manifestieren. Dies demonstrieren neben dem jährlichen…
Das Opernhaus Zürich zeichnet sich seit Jahrzehnten durch eine bemerkenswerte und auch international wahrgenommene Plakatwerbung aus. Gerade in den letzten Jahren gab es in diesem…
Dass Plakate nach wie vor ein wirkungsvolles Werbemedium sein können, beweisen die Studierenden der Folkwang Universität für Künste mit einem bemerkenswerten Projekt. In einer Kooperation…
„Die Plakatsprache von Hubert Riedel ist direkt, aber ohne Aufdringlichkeit. Er bevorzugt knappe, stilisierte und abstrahierte Formen, seine Bilder sind klar, ganz auf den Gegenstand…