Der Ankündigungspavillon – Vom Ursprung der Werbung auf der Wiener Ringstraße
Die visuelle Kommunikation im öffentlichen Raum kam im Zuge des Baus der Wiener Ringstraße nur langsam in Schwung. Bei großen Bauprojekten wurde die Baustelle verplankt,…
Die visuelle Kommunikation im öffentlichen Raum kam im Zuge des Baus der Wiener Ringstraße nur langsam in Schwung. Bei großen Bauprojekten wurde die Baustelle verplankt,…
Die Firma Hermann Scheibe (1) war eine der bedeutendsten Buchbindereien der Habsburgermonarchie. Sie wurde 1864 von dem aus Sachsen stammenden Friedrich Hermann Scheibe (1843–1901) gegründet,…
Was tun, wohin mit dem Geld, um es in unsicheren Zeiten zu sichern? Die Zinsen sind im Keller, bei den Aktien wartet man immer auf…
Nachdem seine „kaiserliche und königliche Apostolische Majestät“ Kaiser Franz Joseph ein „Allerhöchstes Handschreiben und Manifest Allergnädigst zu erlassen“ geruhte, in dem der Monarch kundtat: „Mit…
Հին պլակատները հնարավորություն են տալիս մեզ` իրազննորեն հասկանալու կյանքն այնպես, ինչպես այն եղել է անցյալում: Իրենց գործառնության արդյունքում հաճախ այդ պլակատները, շնորհիվ գովազդի ներգործությունն ուժեղացնելու…
Les affiches anciennes peuvent nous retracer d’une manière très concrète la vie d’époques révolues. Dès le tournant du siècle, un des affichistes les plus importants…
Afişele de altădată ne pot reaminti intr-o maniera vizuala de viaţa epocilor trecute. Prin menirea lor, de a formula distinct si expresiv enunturi importante in…
Alte Plakate können uns auf sehr anschauliche Weise das Leben vergangener Zeiten vergegenwärtigen. Denn gerade Plakate bieten, einfach von ihrer Aufgabe her, wichtige Aussagen möglichst…
Werbung ist in unserer Gesellschaft nahezu allgegenwärtig: Die Konsumkultur mit ihrer Massenproduktion und der daraus resultierenden Notwendigkeit eines breiten Verkaufsabsatzes hat in der Reklame das…
Mythos und neue Mythen: Marylin Monroe, Volkswagen, die Beatles, Coca Cola und Enzo Ferrari wurden ebenso wie Paris oder Berlin zu Mythen erklärt. In Österreich…
Das Produkt passte zur Jahreszeit: denn jene Hautcreme, die der Hamburger Pharmazeut Oscar Troplowitz im Dezember des Jahres 1911 auf den Markt brachte, war schneeweiß….
Das Werten und Bewerten von Plakaten kann nach sehr verschiedenen Maßstäben erfolgen. Aus dem Unterschied zwischen der Marktbewertung eines Blattes, das heißt seines aktuellen Gegenwertes…
„Als man anfing, das geistige Leben in die Welt der Plakate zu verbannen, habe ich vor Planken und Annoncentafeln kaum eine Lernstunde versäumt. Und lange…
Dezember 1913: Das große, neu gebaute Wohnhaus an der Wiener Gumpendorfer Straße 67, Ecke Esterházygasse, ist fast fertig. Allerdings fehlt an dem von Anton Schwertmann…
„Unseren Mitgliedern überreichen wir hiermit das erste Heft unserer Mitteilungen. Obgleich es sonst üblich ist, die Geburt eines Kindes allen, die es wissen und nicht…
Der Beitrag von Christian Maryška vom 6. Dezember 2010, hier auf AUSTRIAN POSTERS, erinnerte mich an eine besondere Episode, die auf Grund des „Stauraums“, wie…
Der Berliner Hans Sachs hatte einen. Der aus Ungarn stammende Wiener Julius Paul hatte auch einen. Plakate müssen ob ihrer Größe schonend aufbewahrt werden. Daher…
Plakate sind ausdrucksstarke Indikatoren sozialer Verhältnisse. Sie spiegeln in unmittelbarer Weise veränderte Haltungen und Werte der sie rezipierenden Gesellschaft wider. Der Imagewandel der industriellen Entwicklung…