Die österreichischen Nationalratswahlen am 25. November 1945
Fünfzehn Jahre waren seit der letzten Wahl vergangen, und es war die schlimmste Zeit gewesen, die das Land je erlebt hatte: 1933 hatte der christlichsoziale…
Fünfzehn Jahre waren seit der letzten Wahl vergangen, und es war die schlimmste Zeit gewesen, die das Land je erlebt hatte: 1933 hatte der christlichsoziale…
Der derzeit häufig verwendete Begriff Fake News sei, so könnte man meinen, eine relativ neue Wortschöpfung. Aber auch wenn die – gemäß der Definition des…
Plakate sollen ja in ihrer Zeit funktionieren und wirken. Gestalter und Betrachter leben in der Regel in „gemeinsamer Zeit und in gleicher Gegend“. Die hier…
Alle Filminteressierten Wiens und Österreichs kennen das markante Logo des Österreichischen Filmmuseums: Es zeigt ein seltsames Meerestier, das in seiner speziellen, altertümlichen Ästhetik eine Art…
Wenn man sich anschaut, wie man sich mit Plakaten beschäftigen kann – und auch beschäftigt hat – so ist die Palette recht groß: Es gibt…
Julius Klinger war einer der bedeutendsten und auch einer der international renommiertesten österreichischen Illustratoren und Grafikdesigner. Dass seine Anerkennung außerhalb Österreichs bisweilen größer war und…
Wien im Jahr 1902: Das Wiener Künstlerhaus, Sitz der „Genossenschaft bildender Künstler – Wien“, gilt mit Ausnahmen auch weiterhin als ein Hort traditioneller Kunstanschauung. Die…
Für den 9. Oktober 1949 waren in Österreich Nationalratswahlen sowie allgemeine Landtagswahlen angesetzt. Die Ausgangssituation bei diesen zweiten bundesweiten Wahlen der Zweiten Republik unterschied sich…
In Österreich gab es vor dem Ersten Weltkrieg zwar schon politische Plakate, aber im Wesentlichen waren dies reine Textanschläge. In Ungarn war das anders: Besonders…
Als die Tänzerin und Entertainerin Josephine Baker im Jahr 1928 erstmals nach Wien kam, war sie bereits eine internationale Berühmtheit. Dies hinderte jedoch christlich-konservative und…
Das Jahr 1919 war in Österreich ein „Superwahljahr“, in dem es galt, die einzelnen parlamentarischen Gremien der jungen Republik auf moderne demokratische Standards zu bringen….
„Das Plakat der Opern-Redoute ist ein überdimensionaler Skandal, eine Affenschande, und die verehrliche Generaldirektion der Bundestheater hat mit dieser Affichierung ihres famosen Geschmackes in nicht…
In der Ausstellung zu den ersten Wahlen der Weimarer Republik im Hamburger „Museum für Kunst und Gewerbe“ hängt auch ein Plakat der SPD, das den…
„Auf den Lärm der Propaganda, auf das vielstimmige Geschrei farbiger Plakate, von denen eines das andere übertrumpfen will, auf turbulente Versammlungen, Straßenaufzüge mit Fahnen, Tafeln…