Vor fünfzig Jahren hat’s begonnen
Bilder schauen. Immer ist davon die Rede, dass wir von einer Bilderflut überwältigt werden. Stimmt aber nicht. Nämlich das Überwältigen. Bilder, die wir – also…
Bilder schauen. Immer ist davon die Rede, dass wir von einer Bilderflut überwältigt werden. Stimmt aber nicht. Nämlich das Überwältigen. Bilder, die wir – also…
Stefan Sagmeister, der Popstar unter den Grafikdesignern, ist diesen Sommer in mehrfacher Hinsicht in seine Geburtsstadt Bregenz zurückgekehrt. Unter anderem deshalb, weil die „Vorarlberger Nachrichten“…
Zwei sehenswerte Ausstellungen befassen sich derzeit in Wien mit dem „Malerfürsten“ Hans Makart. Das Belvedere widmet sich dem „Maler der Sinne“, während das Wien Museum…
Der Erfinder des Schallplattencovers Alex Steinweiss ist am 17. Juli 2011 in Sarasota (Florida) im Alter von 94 Jahren verstorben. Der am 24. März 1917…
Dezember 1913: Das große, neu gebaute Wohnhaus an der Wiener Gumpendorfer Straße 67, Ecke Esterházygasse, ist fast fertig. Allerdings fehlt an dem von Anton Schwertmann…
Leider bin ich viel zu selten in Wien, denn Wien ist in Sachen Plakat eine unglaublich interessante Stadt und, wie mir jetzt erst bewusst wurde,…
„Unseren Mitgliedern überreichen wir hiermit das erste Heft unserer Mitteilungen. Obgleich es sonst üblich ist, die Geburt eines Kindes allen, die es wissen und nicht…
Am 15. Juni 2011 werden bei Christie’s in London – South Kensington in der Auktion „Vintage Film Posters“ drei Plakate aus der von der Albertina…
In der Auktion am 5. Mai 2011 wurde bei Swann in New York ein bemerkenswertes Plakat mit besonderem Österreichbezug versteigert. Es war ein bis dato…
In einem Gespräch mit Christian Maryška im Jahr 1998 erzählte die damals 89jährige Margit Doppler (auch als Kováts oder Kovács bekannt) im Wiener Café Landtmann…
Im Rahmen einer Auktion des renommierten deutschen Plakat-Antiquariats „Jörg Weigelt Auktionen“ werden am 11.6.2011 fünfzehn Originalentwürfe und vierzehn Plakate von Margit Doppler aus den Jahren…
Aus Anlass ihres 90sten Geburtstages führte Bernhard Denscher im Jahr 1999 ein Gespräch mit Margit Doppler über ihr erfolgreiches Leben als Grafikerin und was es…
Porträtplakate von Jo Steiner: Wer sich mit den Kabaretts Berlins vor und nach dem Ersten Weltkrieg beschäftigt, der stößt früher oder später auch auf Plakate…
Dank der Initiative von Christian Maryška konnte die Österreichische Nationalbibliothek einen besonders wichtigen Ankauf tätigen: Es ist ein Teilnachlass des deutsch-österreichischen Grafikers Emil Karl Maenner….
„1.000 Places to See Before You Die“, „1.000 Record Covers“ oder auch „1.000 Chairs“ – mehr und mehr Titel wie diese tauchen auf dem Buchmarkt…
Werner J. Schweiger war ein äußerst präziser und kreativer Forscher und Publizist. Er setzte Themen beziehungsweise entdeckte Themenfelder, noch bevor sie auf ein breiteres Interesse…