Wahlwerbung

George Karau

„Das Hauptpropagandamittel ist das Plakat. Es trete mit den wichtigsten Mitteln an jeden heran. Es spricht für jedermann, ob er Zeit hat oder nicht, darum…







Wie Bilder Wahlkampf machen

Bilder beherrschen unsere Welt und sie dominieren in weiten Teilen die Politik und deren Werbestrategie: „Politische Kommunikation ohne Bilder ist nicht vorstellbar. Das gilt in…






Der Wiener Wahltag am 4. Mai 1919

Das Jahr 1919 war in Österreich ein „Superwahljahr“, in dem es galt, die einzelnen parlamentarischen Gremien der jungen Republik auf moderne demokratische Standards zu bringen….


Ein Plakat und sein Plagiat

In der Ausstellung zu den ersten Wahlen der Weimarer Republik im Hamburger „Museum für Kunst und Gewerbe“ hängt auch ein Plakat der SPD, das den…



Die ersten Wahlen der Weimarer Republik

„Im machtvoll entfesselten Strom des öffentlichen Lebens, dem kein Ufer und Damm mehr standhält, sind alle Methoden der Massenmitteilung üppig gediehen,“ befand der renommierte Kunstkritiker…


„Denkt an den 15. Juli!“

Am 15. Juli 1927 brannte der Wiener Justizpalast. Wütende Demonstranten hatten ihn als Symbol für eine ungerechte Rechtsprechung angezündet. Anfang des Jahres hatten Mitglieder der…