Litz Pisk – „genialisch allroundbegabt“
„Die Buchhandlung Perles beginnt nach längerer Pause wieder mit der Veranstaltung von graphischen Ausstellungen. Es ist herzlich zu begrüßen, daß sie dabei mit der Jugend…
„Die Buchhandlung Perles beginnt nach längerer Pause wieder mit der Veranstaltung von graphischen Ausstellungen. Es ist herzlich zu begrüßen, daß sie dabei mit der Jugend…
Mit seinen ausdrucksstarken Plakaten wurde der ungarische Grafiker und Bildhauer Mihály Biró ab 1910 zu einem der einflussreichsten Bildpropagandisten Europas. 1919 musste er als engagierter…
Betrachtet man die Geschichte des Plakats und seiner Vorläufer, so kann man sich auf verschiedene Weise dieser Entwicklung nähern. Zum einen sind es technische Aspekte,…
What is the connection between ‘The New School for Social Research’ in New York and Vienna’s ‘Rathauskeller’, the cellar restaurant in its city hall? The…
Innumerable posters have been designed for circuses, cabarets, magicians, actors, animal shows and human zoos. Looking back to the beginnings of posters, as early as…
Das Phänomen ist bekannt, aber doch immer wieder erstaunlich: Medienschaffende wie Otto Dely waren in verschiedenen Bereichen tätig und hinterließen ein facettenreiches Werk, bezüglich ihrer…
Das DDR-Plakat ist seit 1990 ein abgeschlossenes Sammelgebiet – Neues kommt nicht mehr dazu. Allerdings sind die Analyse und die Auswertung vieler Aspekte dieses beachtenswerten…
DRAMA: Der dramatische Kern einer guten Geschichte, von Aristoteles über Dürrenmatt bis hin zu Suter, sind Protagonist*innen, die über «auslösende Ereignisse» stolpern, ihr Gleichgewicht verlieren,…
Hans Neumann ist nicht Hans Neumann und auch nicht Hans Neumann. In Wikipedia-Einträgen wurde der Wiener Grafikdesigner Hans Neumann (1888–1960) bis nach der Veröffentlichung dieses…
Kürzlich zeigte das Österreichische Filmarchiv als Stream den Film „Silhouetten“ aus dem Jahre 1936. Ein Spielfilm von Walter Reisch, in dem es um eine Balletttruppe…
Fünfzehn Jahre waren seit der letzten Wahl vergangen, und es war die schlimmste Zeit gewesen, die das Land je erlebt hatte: 1933 hatte der christlichsoziale…
Was verbindet „The New School for Social Research“ in New York mit dem Wiener Rathauskeller? Es ist der österreichisch-amerikanische Architekt und Designer Joseph Urban. Gemeinsam…
Der Grafiker Mihály Biró hat als Plakatgestalter und Illustrator das visuelle Bewusstsein und vor allem die politische Ikonografie seiner Zeit in nachhaltiger Weise beeinflusst. Seine…
Carl Otto Czeschka war ein überaus produktiver Vertreter eines weiten Kunstbegriffs. Geboren am 22. Oktober 1878 in Wien arbeitete er nach seiner Ausbildung an der…
Die „Vergraulung der Erwachsenen“ wird gewöhnlich durch Behörden herbeigeführt. Das Wort „Vergraulung“ lernte ich von einer solchen Behörde. Ich kann nichts dafür. Und das kam…
„Volker Pfüller zeichnet ununterbrochen. Es entstehen Entwürfe für Bühne und Kostüme, Illustrationen und Plakate, Probenskizzen, die in ausgearbeitete eigenständige Zeichnungen münden, Naturstudien und Notate zu…