PUBLIKATIONEN

Deutsche Werbegrafik

„Die Gesamtheit aller Werbebilder spiegelt das Gesicht unseres Daseins wider“ – mit diesem Zitat von Walter Funkat beginnt Anita Kühnel ihren Beitrag für den von…


Was sind Ephemera?

Das Lexikon verweist auf den griechischen Wortursprung und übersetzt mit „kurzlebigen Organismen“ und „rasch vorübergehenden Erscheinungen“. Wesentlich bunter und plastischer wird die Sache, wenn man…






Ausflug in die Berge

Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Alpen als touristische Destination entdeckt wurden, war in Zeitungen und Zeitschriften bald auch eine intensive Bewerbung…



„Lernen von der Litfaßsäule“

Die Geschichte des Plakats stellt sich zunächst als Geschichte der Gestaltung und Gestalter dar, findet Anleihen und Aufmerksamkeit in Kunst- und Kulturgeschichte. Wichtige „Randbereiche“, wie…




Sylvester Lička

„Vom Gebrauchsgrafiker zum Art Director“ heißt der Untertitel der neuesten Publikation aus der Serie „/design/er/leben/“ über die österreichische Grafikerlegende Sylvester Lička. Verfasser des lesenswerten Porträts…


Begnadet für das Schöne

Nora Stögerer studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz und machte anschließend ihren Master an der FH Potsdam. Bei dem Buch „Bekannte Unbekannte“ handelt…




Affichomanie und Bildeuphorie

Eine brillante Studie zu den Anfängen des Bildplakates hat Ruth E. Iskin mit dem Band „The Poster“ vorgelegt. Die Zielrichtung ihrer Untersuchung beschreibt die Kunsthistorikerin…