Die Marke Thonet
Er war typisch für die gehobenen Saloons des Wilden Westens und ist es nach wie vor für das klassische Wiener Kaffeehaus – der Thonet-Stuhl. Die…
Er war typisch für die gehobenen Saloons des Wilden Westens und ist es nach wie vor für das klassische Wiener Kaffeehaus – der Thonet-Stuhl. Die…
Nun ist die Chronik des Kommunikationsdesigns in unseren Tagen angekommen. Der versprochene zweite Teil des Nachschlagewerks ist erschienen. Wie schon beim ersten Teil – der…
Eliten misstrauten und misstrauen der Masse, sie verachten sie, und sind bestrebt, sie zu lenken und zu manipulieren. Der erste große und nachhaltige Auftritt der…
Die Reihe „Ästhetik des Buches“ aus dem Wallstein Verlag war an dieser Stelle schon Ausgangspunkt einschlägiger Überlegungen. Herausgeber ist der Buchgestalter Klaus Detjen. Die Reihe…
In der geschichtsbewussten Medien- und Museumswelt wurde 2018 so mancher Jahrestage der „8er Jahre“ gedacht, wobei 1618, 1918 und 1938 dominierten. Wenn dabei das Jahr…
Seit 2004 gibt die Künstlerinnengruppe SPRING alljährlich ein eigenes Magazin heraus. An dieser Stelle wurde im August 2014 schon auf das Heft mit dem Titel…
Wieder einmal ist von einem alle Grenzen sprengenden Buch zu berichten. Wobei man das imposant-gewichtige Äußere (knapp vier Kilogramm mit knapp fünfhundert Seiten!) bei diesem…
Die mittlere Entfernung von der Erde zur Sonne beträgt 149,6 Millionen Kilometer – eine Distanz, die sich wohl kaum jemand wirklich vorstellen kann. Helfen kann…
Ein Genie wurde dem Vergessen entrissen. Fritz Kahn war Arzt, Schriftsteller und einer der erfolgreichsten Populärwissenschaftler seiner Zeit. 1888 in Halle in eine jüdische Familie…
Das vielfältige Genie Otto Wagners ist heuer im Gedenkjahr Gegenstand mehrerer Ausstellungen und Publikationen. Besucht man die Ausstellung im Wien Museum, blättert man in dem…
Natürlich ist dieses Nachschlagewerk längst überfällig. Aber schon beim ersten Durchblättern wird einem klar, warum es so lange gedauert hat, bis jemand diese Arbeit –…
Karl-Heinz Fehrecke gehörte zu den bestimmenden Persönlichkeiten im Bereich des deutschen Filmplakates der 1950er und 1960er Jahre. Viele zeittypische Streifen, wie etwa die Immenhof-Serie oder…
„designaustria“ gibt eine kleine, fein gestaltete Buchreihe zur Gebrauchsgrafik heraus, bei der jedes Heft einem anderen Künstler gewidmet ist. Bei der Broschüre Nr. 15 steht…
Es ist ein beeindruckendes Produkt, einfach ein Luxusprodukt. Aber warum soll es gerade am Buchmarkt so etwas nicht geben? Überall anderswo glänzt und prunkt es…