Otto Dely – Grafik nach Noten
Das Phänomen ist bekannt, aber doch immer wieder erstaunlich: Medienschaffende wie Otto Dely waren in verschiedenen Bereichen tätig und hinterließen ein facettenreiches Werk, bezüglich ihrer…
Das Phänomen ist bekannt, aber doch immer wieder erstaunlich: Medienschaffende wie Otto Dely waren in verschiedenen Bereichen tätig und hinterließen ein facettenreiches Werk, bezüglich ihrer…
Das DDR-Plakat ist seit 1990 ein abgeschlossenes Sammelgebiet – Neues kommt nicht mehr dazu. Allerdings sind die Analyse und die Auswertung vieler Aspekte dieses beachtenswerten…
Kürzlich zeigte das Österreichische Filmarchiv als Stream den Film „Silhouetten“ aus dem Jahre 1936. Ein Spielfilm von Walter Reisch, in dem es um eine Balletttruppe…
Alle Filminteressierten Wiens und Österreichs kennen das markante Logo des Österreichischen Filmmuseums: Es zeigt ein seltsames Meerestier, das in seiner speziellen, altertümlichen Ästhetik eine Art…
Enorm, was Gertie Fröhlich im Laufe ihres Lebens auf kreativem Sektor geleistet hat: Sie war nicht nur Malerin und Designerin, sondern auch eine wichtige Anregerin…
Mit der Ausstellung „Brandspuren. Filmplakate aus dem Salzstock“ in der Deutschen Kinemathek in Berlin findet ein Projekt mit langer Laufzeit seinen krönenden Abschluss. Filmplakate stehen…
Das Konzept des „male gaze“, des männlichen Blicks, der visuelle Darstellungsformen dominiert, wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgehend von gendertheoretischen Fragen beim Film intensiv erörtert,…
Es gibt unzählige Plakate zu den Themen Zirkus, Varieté, Tier- und Völkerschauen, Magier und Schausteller. Wenn man zurückblickt zu den Anfängen der Plakatgeschichte, so war…
„Museum kann Spaß machen“, lautet der Slogan eines der ansprechendsten Plakate aus dem interessanten Oeuvre von Volker Noth. Diese 1980er-Werbung für die Staatlichen Museen in…
Ich habe gestern eine Ausstellung besucht, deren Objekte keiner der offiziellen Kunstgattungen angehören und deren symptomatische Wichtigkeit infolgedessen unterschätzt werden könnte. Unter dem Protektorat des…
Karl-Heinz Fehrecke gehörte zu den bestimmenden Persönlichkeiten im Bereich des deutschen Filmplakates der 1950er und 1960er Jahre. Viele zeittypische Streifen, wie etwa die Immenhof-Serie oder…
Paul Aigner schuf sowohl eines der wichtigsten österreichischen Tourismusplakate als auch mit einem Porträt von Konrad Adenauer eines der bedeutendsten politischen Plakate der deutschen Geschichte….
Vorab ein Bedauern: Gustav Mezeys Leben und Werk sind bisher kaum aufgearbeitet. Selbst in Anita Kerns fundiertem Überblickswerk „Österreichisches Grafikdesign im 20. Jahrhundert“ wird er…
Als „bewegtes Photo“ hat der Schriftsteller Joseph Roth einmal den Film bezeichnet, und mit der aktuellen Schau „Film-Stills. Fotografien zwischen Werbung, Kunst & Kino“ geht…
Die Uniformität heutiger Filmposter, die weltweit in verschiedenen Sprachen aber mit nur einem Sujet produziert werden und die nur einen verschwindend kleinen Teilaspekt in einer…
Joseph Roth gehört mit Romanen wie „Radetzkymarsch“ oder „Kapuzinergruft“ zweifellos zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Neben seinem imposanten literarischen Oeuvre hat der…